Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rüti ZH
20.03.2025

Rüti hat Fördermassnahmen angepasst

Der Gemeinderat hat die umstrittenen Massnahmen angepasst.
Der Gemeinderat hat die umstrittenen Massnahmen angepasst. Bild: Gemeinde Rüti ZH
Nach einem Rekurs beschloss der Gemeinderat Rüti zunächst die unbestrittenen Fördermassnahmen. In einem zweiten Schritt wurden Anpassungen vorgenommen: Anschlüsse an Wärmeverbünde bleiben gefördert, während die Förderung für den Fensteraustausch gestrichen wird.

Der Rekurrent stiess sich an den Fördermassnahmen für künftige Wärmeverbünde, weil diese seiner Ansicht nach gegen die Wettbewerbsregeln verstossen würden. Der Bezirksrat gab dem Rekurrenten soweit recht, als diese Massnahmen eine Ungleichbehandlung der Einwohnenden zur Folge hätten.

Förderung von Anschluss ans Wärmenetz soll bleiben

Der Gemeinderat präzisierte daher die Förderbestimmungen für den Anschluss ans Wärmenetz. Anschlüsse an private Wärmeverbünde werden im gleichen Umfang gefördert wie Anschlüsse an die Verbünde der Gemeindewerke. Es findet somit keine Bevorzugung der öffentlichen Wärmeverbünde statt.

Die Förderung ist auch nicht auf bestimmte Gebiete beschränkt und steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Rüti offen.
Wärmepumpen werden wie bisher durch die Gemeinde nicht finanziell unterstützt, da hier der Kanton grosszügige Förderbeiträge vorsieht. Die Förderbeiträge der Gemeinde sind als Ergänzung zur kantonalen Förderung vorgesehen.

Förderung von Ersatz von Fenstern wird aufgehoben

Die Förderung des Ersatzes von Fenstern bei einer Gebäudehüllensanierung sowie der Titel «E. Geförderte Massnahmen im Bereich Gebäudeeffizienz – Gebäudehülle» werden aufgehoben.

Der Rekurrent kritisierte die Aufhebung dieser Fördermassnahme. Der Bezirksrat hielt jedoch fest, dass diese Änderung des Förderreglements im Ermessen der Gemeinde sei und alle Einwohnenden gleichermassen betreffe. Sie sei deshalb nicht zu beanstanden. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, den Ersatz von Fenstern nicht mehr zusätzlich finanziell zu entschädigen.

Zürioberland24/gg