Wie können wir im gleichen Moment Widersprüche erleben – Freude und Verlust, Verbundenheit und Isolation? Wie können wir alle gleichzeitig existieren und dennoch so getrennt sein? Das Theaterstück «GLEICHZEIT – Boulevard of Brockenhaus» des MAXIM-Theaters stellt diese Fragen und erforscht, wie alles und jeder miteinander verbunden ist.
Verbindungen, Bruchlinien, Konsum
Das Stück beleuchtet Verbindungen und Bruchlinien zugleich – wie Unterschiede in Alter, Identität, Nationalität und Zugang zu Ressourcen uns trennen und gleichzeitig ein grundlegender Teil unserer geteilten menschlichen Erfahrung sind. Es hinterfragt, warum in der Schweiz geborene Menschen mehr Privilegien haben als andere. Thematisiert werden in dem Stück auch um Konsum und die Bedeutung der materiellen Welt.
Die Gegenstände vom Boulevard of Brockenhaus erheben ihre Stimmen und werden Teil einer Geschichte, die sich simultan vor den Augen des Publikums entfaltet. Gemeinsam schufen sie eine kollektive Erzählung über parallele Existenzen – poetisch, liebevoll, verstörend, exzentrisch, musikalisch, kontrovers, eklektisch und vielschichtig zugleich.
Am 20. März 2025 spielt das MAXIM-Ensemble in der Altern Turnhalle Wetzikon.
Regie: Salla Rupa und Leila Vidal Sephiha | Dramaturgie: Nika Parkhomovskaia | Musikalische Leitung: Susan Wohlgemutz