Die von verschiedenen Seiten erfolgten Rückmeldungen zu den im letzten Jahr ergriffenen Massnahmen – im Wesentlichen die von der Gemeinde verfügte deutliche Verkürzung der Ausstellungsdauer von acht auf vier Wochen und die von Juckerhof eingeführten Eintrittspreise für alle Veranstaltungstage – waren mehrheitlich positiv.
Zudem wurde die Anbindung des beliebten Ausflugsziels an den öffentlichen Verkehr durch die vom Juckerhof initiierte und finanzierte Busverbindung unter der Woche erheblich ausgebaut. Diese Massnahme führte zu einem geordneten Anreiseverhalten der Besuchenden. Der Gemeinderat hatte die drei Jahre ab 2024 als «Pilotjahre» deklariert. Entsprechend werden die zentralen Rahmenbedingungen auch für die kommende Saison weitergeführt, jedoch mit moderaten Anpassungen.
Durchgehend angebotene Buslinie entlastet Individualverkehr
Neben den Eintrittspreisen zeigte auch der tägliche Betrieb der Buslinie positive Wirkung. Der Parkplatz verzeichnete während der herbstlichen Kürbis-Ausstellung rund ein Drittel weniger Einfahrten als in den Vorjahren, und auch die Verkehrssituation an den Eintrittspforten während der «Phase rot» war deutlich entspannter. Der Busbetrieb hingegen verzeichnete – dank des auf die gesamte Saison erweiterten Angebots – eine starke Zunahme, was sehr erfreulich ist.
Der durch den Juckerhof finanzierte zusätzliche Buskurs wird auch 2025 beibehalten. Die Fussgängerführung der ÖV-Nutzenden über den bestehenden Flurweg funktionierte gut und soll im kommenden Herbst durch eine zusätzliche temporäre Verbindung vom Parkplatz her ergänzt werden. Damit wird das Dorf vom Fussgängerverkehr noch besser entlastet als 2024.