Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
10.03.2025
11.04.2025 08:11 Uhr

Personelle Wechsel beim FC Wetzikon

V.l.: Mauro Gantenbein, Yves Camenisch, Bruno Brazio.
V.l.: Mauro Gantenbein, Yves Camenisch, Bruno Brazio. Bild: zvg/ZO24
Sportchef Veysel Özkul tritt als Sportchef per Ende März zurück. Neuer Sportchef Herren wird Mauro Gantenbein. Neu gibt's einen Sportchef Frauen.

Wie der FC Wetzikon in seiner Mitteilung schreibt, tritt der Sportchef Veysel Özkul per Ende März 2025 von seiner Funktion zurück. Neuer Sportchef Herren wird Mauro Gantenbein. «Als langjähriges Vereinsmitglied kennt er den FC Wetzikon bestens. Seine Spielerkarriere führte ihn über den FC Bäretswil, FC Stäfa und FC Russikon, bevor er 2014 zum FC Wetzikon zurückkehrte und mit dem Team Cupsieger wurde», schreibt der Club in seiner Mitteilung weiter. Zuletzt war er als Torwarttrainer tätig.

Neue Leitung 1. und 2. Herrenmannschaft

Mit Yves Camenisch wird ausserdem die sportliche Leitung der 1. und 2. Herrenmannschaft neu aufgestellt. «Ziel ist es, das Potenzial des FC Wetzikon optimal zu nutzen und den Verein als führende Kraft im Zürcher Oberland zu etablieren.»

Yves wurde in den Sportschulen des FC Zürich und FC Winterthur ausgebildet und sammelte Erfahrung im Aktivfussball, bevor er 2014 zum FC Wetzikon kam. «Seit 2009 spielt er mit Mauro Gantenbein zusammen und teilt dessen Werteverständnis für den Verein. Gemeinsam wollen sie das Ausbildungskonzept modernisieren und Tradition mit Fortschritt verbinden.»

Stärkung des Frauenfussballs

Ausserdem schafft der FC Wetzikon eine neue Position Sportchef Frauen. «Damit setzt der FC Wetzikon ein klares Zeichen für die Förderung des Frauen- und Mädchenfussballs.» Bruno Brazio übernimmt diese Rolle im Vorstand. «Als langjähriger Trainer im Kinder- und Juniorenbereich sowie aktueller Trainer der 1. Frauenmannschaft bringt er wertvolle Erfahrung mit.» Sein Ziel ist es, den Frauenfussball nachhaltig zu stärken und tiefer in die Vereinsstruktur zu integrieren.

Zukunftsorientierte Vereinsentwicklung

Mit dieser neuen Struktur will der FC Wetzikon bewährte Erfahrung mit frischen Ideen kombinieren, um sich zukunftsfähig aufzustellen. «Im Mittelpunkt stehen Identifikation mit dem Club, gelebte Vereinswerte und der Erfahrungsaustausch zwischen Generationen. Ziel ist es, ein starkes Fundament für nachhaltigen sportlichen Erfolg zu schaffen – denn ein FCW’ler zu sein, soll mit Stolz erfüllt sein.»

Zürioberland24/bt