10-Minuten-Nachbarschaften sind urbane Gebiete, in denen die meisten Alltagsziele wie Supermärkte, Schulen, Parks und öffentliche Verkehrsmittel innerhalb von 10 Minuten zu Fuss erreichbar sind. Sie fördern eine nachhaltige Nutzung von Flächen, reduzieren den motorisierten Individualverkehr und tragen zu einer höheren Lebensqualität bei.
Vom 4. bis 17. März 2025 gastiert die Wanderausstellung «10-Minuten-Nachbarschaften» im Stadthaus in Wetzikon. Die Ausstellung im Empfangsbereich zeigt, wie kurze Wege den Alltag erleichtern, die Lebensqualität steigern und gleichzeitig zur Nachhaltigkeit beitragen.
Stadtspaziergang am 5. März
Am 5. März um 17 Uhr lädt ein Stadtspaziergang mit Dr. sc. Sibylle Wälty vom ETH Wohnforum dazu ein, Oberwetzikon aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Expertin für nachhaltige Stadtentwicklung zeigt auf, ob und wie das Konzept der 10-Minuten-Nachbarschaften vor Ort umgesetzt werden könnte. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
«Potenzial für Wetzikon und die Schweiz»
In der Schweiz leben derzeit nur rund fünf Prozent der Bevölkerung in solchen Nachbarschaften. «Doch das Konzept bietet grosses Potenzial – auch in Wetzikon», schreibt der Stadtrat in seiner Mitteilung. Es fördere nachhaltige Stadtentwicklung, stärke die lokale Gemeinschaft und schaffe eine ausgewogene Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit.
Mehr Infos: www.10-minuten-nachbarschaften.ch