Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
28.02.2025
03.03.2025 19:21 Uhr

Stadt kauft Grundstücke an der Weststrasse

(Archivbild)
(Archivbild) Bild: Screenshot Google StreetView
Die Stadt Wetzikon hat die beiden Grundstücke Weststrasse 36 sowie Weststrasse 38/40 gekauft. Diese sollen für die Entwicklungen im Rahmen der Vision 2040 genutzt werden.

«Mit dem Kauf der beiden Grundstücke an der Weststrasse 36 sowie an der Weststrasse 38/40 ergibt sich für die Stadt eine Möglichkeit, die Bedürfnisse aus drei von sechs Handlungsfeldern aus der Vision 2040 für die Stadt Wetzikon entwickeln zu können», schreibt der Stadtrat in seiner Mitteilung. Dies betrifft die Handlungsfelder «Wohnraum und Arbeitsplatz», «Gesundes, qualitatives Wachstum» sowie «Gesellschaftliche Veränderung».

Kauf von Nachbargrundstück wahrscheinlich

Die Entwicklung benötige Zeit und müsse auf einer soliden Bedürfnisabklärung beruhen, so der Stadtrat weiter. Es bestehe zudem die Aussicht, mittelfristig ein Nachbargrundstück zu erwerben und dadurch andere städtische Grundstücke oder Liegenschaften für andere wichtige Nutzungen freizuspielen. In der Zwischenzeit können die bereits heutigen städtischen Nutzungen weitergeführt werden.

Das Gebäude Weststrasse 36 hat die Stadt Wetzikon für den Sozialdienst gemietet. Nutzende sind verschiedene Integrationsangebote wie der von der Gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirks Hinwil betriebene Schreibdienst. Die Wohnung im Dachgeschoss werde als Sozialwohnung genutzt.

Das Einfamilienhaus an der Weststrasse 38/40 wird seit 1. April 2022 ebenfalls von der Stadt gemietet und dient als Asylunterkunft.

Baumschlag aus Sicherheitsgründen

Aus Sicherheitsgründen müsse an der Weststrasse 38/40 die Baumkrone eines Walnussbaums gefällt werden. Die Ersatzpflanzung an einem anderen Standort sei für 2026 geplant. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen müssten auf weiteren städtischen Grundstücken Bäume gefällt werden. Betroffen sind gemäss Mitteilung eine Rosskastanie auf der Schulanlage Berufswahl- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland sowie zwei Birken auf dem Areal des Pflegezentrums Wildbach.

Zürioberland24/bt