«Mit dem Kauf der beiden Grundstücke an der Weststrasse 36 sowie an der Weststrasse 38/40 ergibt sich für die Stadt eine Möglichkeit, die Bedürfnisse aus drei von sechs Handlungsfeldern aus der Vision 2040 für die Stadt Wetzikon entwickeln zu können», schreibt der Stadtrat in seiner Mitteilung. Dies betrifft die Handlungsfelder «Wohnraum und Arbeitsplatz», «Gesundes, qualitatives Wachstum» sowie «Gesellschaftliche Veränderung».
Kauf von Nachbargrundstück wahrscheinlich
Die Entwicklung benötige Zeit und müsse auf einer soliden Bedürfnisabklärung beruhen, so der Stadtrat weiter. Es bestehe zudem die Aussicht, mittelfristig ein Nachbargrundstück zu erwerben und dadurch andere städtische Grundstücke oder Liegenschaften für andere wichtige Nutzungen freizuspielen. In der Zwischenzeit können die bereits heutigen städtischen Nutzungen weitergeführt werden.
Das Gebäude Weststrasse 36 hat die Stadt Wetzikon für den Sozialdienst gemietet. Nutzende sind verschiedene Integrationsangebote wie der von der Gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirks Hinwil betriebene Schreibdienst. Die Wohnung im Dachgeschoss werde als Sozialwohnung genutzt.
Das Einfamilienhaus an der Weststrasse 38/40 wird seit 1. April 2022 ebenfalls von der Stadt gemietet und dient als Asylunterkunft.