Die Bäretswilerinnen und Bäretswiler haben gemäss Abfallstatistik der Gemeinde im Jahr 2024 rund 1'944 Tonnen Abfall produziert. Im Vorjahr waren es 1'926 Tonnen. Gemessen an der Einwohnerzahl sind das 378 kg pro Kopf.
Weniger Nespresso, mehr Grüngut
Am meisten Abfall verursachte der Hauskehricht mit einem Anteil von gut 37%, gefolgt vom Gewerbe-Kehricht und vom Grüngut.
Die grösste Zunahme ist beim Grüngut zu verzeichnen (+15,8%}, gefolgt von Karton (+10,1%) und Metalle (+6,4%).
Hingegen wurden gemäss Statistik weniger Öle (-12,5%), Nespressokapseln (-11,6%) und weniger Altpapier (-7,8%) gesammelt.