Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Hinwil
18.02.2025

Raumpaten gegen Littering gesucht

Raumpatenschaften wirken auf verschiedenen Ebenen.
Raumpatenschaften wirken auf verschiedenen Ebenen. Bild: IGSU
Die Gemeinde Hinwil setzt seit zwei Jahren auf Raumpatinnen und Raumpaten und sucht weiterhin engagierte Personen, die sich ehrenamtlich für den Umweltschutz in Hinwil einsetzen möchten.

Littering stört und schadet der Umwelt. Die Gemeinde Hinwil setzt deshalb seit Januar 2023 auf eine neue Massnahme gegen herumliegenden Abfall. Sogenannte Raumpatinnen und Raumpaten übernehmen jeweils die Verantwortung für ein selbst ausgewähltes Gebiet und räumen dieses regelmässig auf.

Neun Helfer und eine Schulklasse

Derzeit engagieren sich bereits neun freiwillige Helferinnen und Helfer sowie eine Schulklasse der Schule Girenbad, wie der Gemeinderat in Top342 mitteilt. Die Raumpatinnen und Raumpaten werden mit Greifzangen, Handschuhen und Warnwesten ausgestattet und sorgen entlang von Strassenabschnitten, Wald- und Flurwegen, auf Gehwegen und an Grillplätzen für weniger Abfall.

IGSU unterstützt Städte und Gemeinden

Das Raumpatenschafts-Projekt gegen Littering wirkt, was in einer zweigeteilten Studie der IGAU (Interessensgemeinschaft für eine saubere Umwelt) und der ETH Zürich nachgewiesen wurde. Diese wurde 2015 und 2016 im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) zum Thema Raumpatenschaften durchgeführt. Durch die regelmässige Pflege werden die Orte sauberer und aufgeräumter, wodurch die Hemmschwelle steigt, Abfälle liegen zu lassen.

Aus diesem Grund unterstützt das Schweizerkompetenzzentrum gegen Littering (IGSU) Städte und Gemeinden dabei, eigene Raumpatenschafts-Projekte durchzuführen. Die Rückmeldungen der in Hinwil tätigen Personen bestätigen, dass seit dem regelmässigen Einsatz weniger Abfall vorgefunden wird, was sehr erfreulich ist, so die Gemeinde weiter.

Interessiert?

Bei Interesse, sich ehrenamtlich für die Umwelt in Hinwil einzusetzen, kann man sich mit dem entsprechenden Formular anmelden oder sich direkt über www.raumpatenschaft.ch registrieren.

Das Material wie Greifzangen, Handschuhe, Warnwesten und Abfallsäcke wird bei Bedarf kostenlos zur Verfügung gestellt und kann bei der Abteilung Gesundheit und Umwelt am Schalter abgeholt werden.

Kontakt

Gemeinde Hinwil, Abteilung Gesundheit und Umwelt, Telefon 044 938 55 236
www.raumpatenschaft.ch und www.igsu.ch

Zürioberland24/gg