Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
31.01.2025
14.02.2025 11:30 Uhr

Schule Wetzikon braucht zusätzlichen Schulraum

Die Erweiterung der Schulanlage Walenbach reicht nicht aus, um den Bedarf der kommenden Jahre zu decken.
Die Erweiterung der Schulanlage Walenbach reicht nicht aus, um den Bedarf der kommenden Jahre zu decken. Bild: Schule Wetzikon
Die Schulraumplanung weist ab 2034 bis 2039 ein Raumdefizit von total vier Kindergärten und rund zehn Schulklassen aus. Die Schule will daher die Planung eines neuen Schulstandorts in Angriff nehmen.

Seit Jahren nimmt die Bevölkerung in Wetzikon zu. Bei der Erarbeitung der Schulraumplanung 2024 habe sich diese Entwicklung erneut bestätigt, schreibt die Schule Wetzikon in ihrer Mitteilung. «Die Stadt Wetzikon wird weiterhin wachsen und damit einhergehend wird sich auch die Zunahme der Schülerzahl auf allen Stufen fortsetzen.» Die bestehenden acht Schulanlagen in Wetzikon seien jedoch heute schon voll ausgelastet und hätten ihre Zielgrössen bereits erreicht. «Nur dank der geplanten Erweiterungen in den Schulen Walenbach, Bühl und Guldisloo können mittelfristig die Raumdefizite aufgefangen werden.»

2 bis 4 Kindergärten und 10 Schulklassen

Die Zahlen der Schulraumplanung 2024 würden jedoch ab 2034 bis 2039 auch langfristig ein weiteres Defizit von zwei bis vier Kindergärten und rund zehn Schulklassen ausweisen, so die Schule weiter. «Aus diesem Grund muss jetzt die Planung eines neuen Schulstandorts in Angriff genommen werden.» Dafür prädestiniert sei der Raum Widum, in welchem im kommunalen Richtplan ein entsprechender Eintrag bestehe.

Die bestehenden Kindergartenräume der Schule Wetzikon seien längst ausgelastet, heisst es in der Mitteilung weiter. Sowohl an den Schulen Feld und Walenbach wie auch an der Berufswahl- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland BWSZO seien Schulräume zu Kindergärten umfunktioniert worden.

Auf das Schuljahr 2025/2026 wird ein weiterer Kindergarten im neuen Pavillon Guldisloo eingerichtet. Damit die «zweckentfremdeten» Räume möglichst bald wieder dem Schulunterricht zurückgegeben werden können, sei die Umsetzungsplanung des grossen Kindergartenmodulprojekts unbedingt weiterzuführen.

Engpässe an Sek, Feld und HPSW

Auch auf der Sekundarstufe seien die Kapazitätsgrenzen beider Schulen mittlerweile erreicht. Die Schülerzahlen würden jedoch weiter steigen. Deshalb sei das sich bereits in Planung befindende Erweiterungsprojekt an der Sekundarschule Walenbach zwingend voranzutreiben.

Seit Jahren würden sich die beiden Lehrschwimmbecken an der Schule Feld und an der Heilpädagogischen Schule Wetzikon HPSW an der Kapazitätsgrenze befinden. «Nur mit erschwertem organisatorischem Aufwand ist es jeweils gelungen, alle Klassen unterzubringen.» Innert Kürze werde dies aufgrund der steigenden Anzahl Schulklassen jedoch nicht mehr möglich sein.

Bau einer 2- oder 3-fach-Halle

«Aus diesem Grund muss die Ausgestaltung des Schwimmunterrichts neu definiert werden.» Der Schwimmunterricht ist jedoch ein Teil des obligatorischen Sportunterrichts. Deshalb müsse für wegfallende Schwimmlektionen in die Turnhallen ausgewichen werden können. Da jedoch auch in den Turnhallen die Belegung an der Kapazitätsgrenze liege, sei der Bau einer 2- oder 3-fach-Halle im Zusammenhang mit der anstehenden Sanierung und Erweiterung der Schule Guldisloo zu prüfen.

Zürioberland24/bt