Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
18.01.2025
20.01.2025 17:42 Uhr

Geld für Pflege von Bäumen

Mit den gesprochenen Geldern beteiligt sich die Stadt u.a. an den Pflegekosten von Bäumen, die unter Schutz gestellt sind.
Mit den gesprochenen Geldern beteiligt sich die Stadt u.a. an den Pflegekosten von Bäumen, die unter Schutz gestellt sind. Bild: Stadt Wetzikon
Der Stadtrat Wetzikon hat für das Baumförderprogramm 2025–2027 einen Rahmenkredit über 242'000 Franken bewilligt. Neu beteiligt sich die Stadt an den Pflegekosten von Bäumen, die aufgrund von öffentlichem Interesse unter Schutz gestellt sind.

Ausgewählte Bäume seien von öffentlichem Interesse und stünden deshalb unter kommunalem Schutz. Weil der Pflegeaufwand für diese Bäume teilweise erheblich sei, werde sich die Stadt künftig an den Pflegekosten beteiligen und somit die Eigentümerschaft entlasten, schreibt der Stadtrat in seiner Mitteilung.

«Die Stadt anerkennt damit die Bedeutung dieser Bäume für die Öffentlichkeit und biete betroffenen Eigentümern finanzielle Unterstützung», sagt Henry Vettiger, Stadtrat Tiefbau, Umwelt + Energie.

Teil von umweltpolitischen Zielen

Bäume im Siedlungs- und Landschaftsraum hätten vielfältige positive Auswirkungen auf die Aufenthaltsqualität, das Landschaftsbild, die Biodiversität und das Lokalklima. Darum habe sich das Parlament mit den umweltpolitischen Zielen für mehr Bäume im Siedlungs- und Landschaftsraum ausgesprochen. Mit der Fortführung und Erweiterung des Baumförderprogramms trage die Stadt Wetzikon dazu bei, die vom Parlament verabschiedeten umweltpolitischen Ziele zu erreichen.

Mit dem Baumförderprogramm will die Stadt Wetzikon bei der Pflege und Förderung des Baumbestands im Landwirtschafts- und Siedlungsgebiet unterstützen. Die Bewirtschaftungsbeiträge für Obst- und Feldbäume würden zum Erhalt des typischen Landschaftsbilds beitragen und so wertvolle Lebensräume für Vögel, Kleinsäuger und Insekten sichern.

Um den Baumbestand in der Stadt und in der Landschaft zu erhöhen, zahlt die Stadt Beiträge für die Pflanzung von einheimischen Bäumen.

Zürioberland24/bt