Die Winterreise von Franz Schubert findet am Freitag, 24. Januar 2025, in der Reformierten Kirche Dürnten statt. Monika Brustmann, Mezzosopran und Werner Bärtschi am Klavier führen den Liederzyklus auf, der aus 24 Liedern besteht. Franz Schubert vertonte diese im Jahr 1827 nach Gedichten von Wilhelm Müller.
Begleiter des einsamen Wanderers
Ein junger Wanderer verlässt seine Liebste und macht sich ohne Ziel und Hoffnung auf den Weg hinaus in die kalte Winternacht. Die Zuhörer werden zum Begleiter des einsamen Wanderers und erleben seine Gefühlsschwankungen zwischen übersprudelnder Freude und hoffnungsloser Verzweiflung unmittelbar mit.
Sprechende Klänge
Schubert ist es gelungen, die starken poetischen Bilder der Gedichte in sprechende Klänge zu setzen. Ein Rauschen der Zweige, hörbar gemacht in der Klavierbegleitung, durchgehende Achtelbewegungen, die das ziellose Herumwandern symbolisieren, gefrorene Tränen als kurze Noten komponiert, das Hufgetrappel der Pferde an der Postkutsche oder die bellenden Hunde im Dorf. Im letzten Lied begegnet der Wanderer einem einsamen Leiermann und fragt ihn «Willst zu meinen Liedern deine Leier drehn?» Die Frage bleibt unbeantwortet.