Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
02.01.2025
04.01.2025 16:48 Uhr

Philippe und der Traum der Geschwindigkeit

Philippe Sandmeier aus Grüningen hat ein grosses Ziel vor Augen: Ein Weltrekord auf dem Bonneville-Salzsee.
Philippe Sandmeier aus Grüningen hat ein grosses Ziel vor Augen: Ein Weltrekord auf dem Bonneville-Salzsee. Bild: zvg
Im kleinen Grüningen lebt ein Mann mit grossen Träumen und langem Bart: Motorrad- und Autonerd Philippe Sandmeier.

Philippe ist kein gewöhnlicher Mechaniker. Mit 30 Jahren internationaler Erfahrung im Rennsport als Ingenieur, Konstrukteur, Mechaniker und zertifizierter Luftfahrtschweisser, hat er alles gesehen: von der pulsierenden Energie der MotoGP-Boxen bis zu den stillen Momenten, in denen ein Bolide in seiner Werkstatt Form annahm. In seiner «Custom-Schmiede» entstehen Träume aus Stahl und Aluminium.

Sein Herz schlägt besonders für Harley-Davidson und Porsche – zwei Marken, die für ihn Freiheit und Eleganz verkörpern.

Seine Werkstatt nennt er „die Höhle“. Bild: Facebook-Seite Philippe Sandmeier

Die Werkstatt als Herzstück

Seine Werkstatt sei kein Ort, sondern ein Lebensgefühl, beschreibt er sie. Dort hängen gerahmte Schwarz-Weiss-Fotos von Steve McQueen an den Wänden, und ein leises Rock’n’Roll-Radio spielt Klassiker aus den 60ern.

Philippe träume oft davon, in dieser Ära gelebt zu haben – in einer Zeit, als Männer wie McQueen und Shelby Pioniere waren und das Risiko als Teil der Leidenschaft akzeptierten.

Mechanische Symphonie

Doch Philippe ist nicht nur ein Träumer. Er ist ein Macher. Projekte, die nur er versteht. Seine neueste Schöpfung, ein Drag-Race-Motorrad, trägt den Namen Silver Bullet. «Es ist eine Hommage an die Geschwindigkeit, gefertigt aus ultraleichtem Titan und Karbonfaser», mit einem Motor, den Philippe selbst als «mechanische Symphonie» bezeichnet.

Hund Vito ist Teil der Family. Bild: Facebook-Seite von Philippe Sandmeier

Grosses Ziel: Weltrekord auf dem Salzsee

Philippes grosses Ziel ist der Bonneville-Salzsee. 2026 plant er einen Weltrekordversuch – ein Vorhaben, das er mit der Präzision eines Ingenieurs und der Leidenschaft eines Abenteurers zu verfolgen scheint.

Der Salzsee sei für ihn mehr als eine Rennstrecke; er sei ein heiliger Ort, an dem «der Geist des Motorsports lebt».

Sein Motorrad, das speziell für diesen Zweck entwickelt wird, kombiniert klassische Linien mit modernster Technik. Der Motor: ein 2-Liter-V-Twin, der über 400 PS auf die Piste bringt. Alles daran sei handgefertigt, von Philippe selbst oder von Experten, die er aus der ganzen Welt kennt.

«Das ist kein Motorrad, das ist Kunst, die sich bewegt,» schreibt er auf seiner Facebook-Seite. Es sei mehr als ein Projekt, es sei die Erfüllung eines Traums.

Das Leben als Grenzgänger

Doch Bonneville sei nicht das Einzige, was Philippe antreibe. In seiner Freizeit fährt er regelmässig Beschleunigungsrennen, wo er seine eigenen Maschinen testet. «Nichts bringt dir das Leben so nah wie die Beschleunigung.» Wenn er nicht gerade auf der Viertelmeile unterwegs ist, sitzt er in seinem alten Porsche 911, begleitet vom dröhnenden Sound des luftgekühlten Motors.

Philippe und seine Frau Nicole. Bild: Facebook Philipp Sandmeier

Die Liebe zur Pionierzeit

Philippe liebe es, abends mit einem Wiskey in der Hand in seiner Werkstatt zu sitzen, während die Sonne durch die schmutzigen Fenster fällt. Dann denke er an die Pionierzeit des Motorsports, an Männer wie Carroll Shelby, Burt Munro oder Steve McQueen. «Sie hatten keine Computer, keine Simulatoren. Alles war echtes Handwerk, echtes Risiko», schwärmt er. Für Philippe sei das der wahre Geist des Rennsports, und genau diesen Geist versuche er in allem, was er tue, am Leben zu halten.

Fast 50 und kein bisschen leise

Mit fast 50 Jahren hat Philippe noch keinen Gang heruntergeschaltet. Im Gegenteil, er scheint immer schneller zu werden, getrieben von einer unstillbaren Neugier und einer Leidenschaft, die keine Grenzen kennt.

Seine Pläne für Bonneville sind gross, aber Philippe scheint bereit. Er wisse, dass es nicht nur um den Rekord gehe, sondern um die Reise, die Geschichten, die Leidenschaft. «Vielleicht baue ich dann endlich mein Flugzeug.»

Für Philippe scheint das Leben eine ewige Rennstrecke zu sein – und er hat wohl noch längst nicht die Ziellinie erreicht.

Philipp beschreibt sich jedoch nicht nur als passionierter Rennfahrer und Schrauber, sondern auch als echten Familienmenschen. Abseits der Rennstrecken, der Werkstatt und des markanten Benzingeruchs, verbringe er seine Zeit am liebsten mit seiner Frau Nicole und seiner kleinen Familie. «In diesen Momenten darf es ruhig etwas gemächlicher zugehen.» Diese Auszeiten würden ihm die nötige Energie und Balance geben, um mit voller Leidenschaft seiner Passion nachzugehen.

Philippe Sandmeier Bild: Facebook-Seite Philippe Sandmeier
Zürioberland24/bt