Der Gemeinderat Seegräben und der Juckerhof hatten im April 2024 bekanntgegeben, dass sie gemeinsam eine neue Strategie für den Umgang mit dem starken Ausflugsverkehr während der Kürbis-Saison im Herbst erarbeitet hat. Die Ausstellungsdauer wurde halbiert und ein Ticketsystem eingeführt.
Neben der Limitierung wurde zudem der Überlaufparkplatz im Aathal aufgelöst und die Buslinie 846, welche im September und Oktober regulär am Samstag und Sonntag zwischen Uster und Seegräben verkehrt, auf Kosten von Jucker Farm auf Montag bis Freitag ausgedehnt.
«Beste Ausstellung aller Zeiten!»
Zur Ausstellung selbst zeiht die Jucker Farm eine sehr positive Bilanz. «Die Ausstellung an sich war wahrlich «grosses Kino!» Die Figuren seien extrem gut angekommen und seien auf Social Media regelrecht «gehypt» worden. Das Gemüse Kürbis werde immer beliebter – sei es als Dekoration, in der Küche oder zum Schnitzen an Halloween. «Wir würden uns fast soweit aus dem Fenster lehnen und sagen; es war die beste Ausstellung aller Zeiten!»
Auch sei die Kürbisausstellung mittlerweile mehr als nur eine Ausstellung auf ihren Höfen in der Region. «Besuchende strömen zu den Ausstellungen im Blühenden Barock in Ludwigsburg, zu Pumpkimania in Brüssel und vielen weiteren Locations wie Chemnitz, Florenz oder Berlin.» Entstanden sei die Kürbisausstellung aber auf dem Juckerhof in Seegräben und sei verantwortlich für den Erfolg des Landwirtschaftsbetriebs Jucker Farm.