In Anlehnung an diese Forderung hat der Stadtrat entschieden, den Fokus auf folgende Organisationseinheiten und Infrastrukturen zu legen: Stadtwerke (Versorgung Strom, Wasser, Gas), Stadtentwässerung (Abwasserreinigung ARA), Sicherheit (Blaulichtorganisationen Stadtpolizei, Feuerwehr, Zivilschutz).
«Kontinuierliche Überprüfung angezeigt»
Um einen wirksamen Schutz vor Cyberangriffen zu gewährleisten, sei ein ganzheitlicher Ansatz anzustreben, wobei Prozesse, Technologie und Mensch gleichermassen berücksichtigt werden. Deshalb habe der Stadtrat die Firma InfoGuard AG mit der Erstanalyse beauftragt.
Obwohl die Stadt Wetzikon und ihre IT-Zulieferer bereits heute wirksame organisatorische und technische Massnahmen zur Abwehr von Cyberangriffen einsetze, sei eine kontinuierliche Überprüfung und Anpassung des Sicherheitsdispositivs angezeigt. «Ziel ist es, den Massnahmenplan Cyber- und Informationssicherheit 2025 umzusetzen. Bereits jetzt wurden erste Sofortmassnahmen in verschiedenen Bereichen ergriffen», schreibt der Stadtrat in seiner Mitteilung.