Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
28.11.2024

Winterspass: Die grosse Übersicht

Der Aufstieg zur 4,5 km langen Schlittelpiste erfolgt über den Wanderweg, wodurch es nahezu keinen Gegenverkehr gibt.
Der Aufstieg zur 4,5 km langen Schlittelpiste erfolgt über den Wanderweg, wodurch es nahezu keinen Gegenverkehr gibt. Bild: Standortförderung Zürioberland
Entdecke im Zürcher Oberland wunderschöne Winterlandschaften und verschneite Berge. Pisten bieten ideale Bedingungen für Familien, Anfänger und Schneesportler. Neben Skifahren und Snowboarden warten auch Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen, Schneeschuhwandern, Schlitteln und Nachtskifahren auf dich. Hier findest du eine Auswahl.

Die Winteraktivitäten im Zürcher Oberland sind zwar nicht die bekanntesten, aber zweifellos sehr vielseitig – es lohnt sich, die zahlreichen Möglichkeiten in der Region zu entdecken.

Skifahren im Züri Oberland

Das Skigebiet Steg im Tösstal liegt auf 700 bis 1023 Metern über Meer und bietet mit zwei Liften Abfahrten für Geübte und Anfänger. Der Skilift Steg gilt als der längste im Kanton Zürich. Nichtskifahrer können die Winterlandschaft auf Wanderwegen erkunden. Ein besonderes Angebot gibt es für Geburtstagskinder: Sie können an ihrem Ehrentag bei Vorlage ihres Ausweises kostenlos fahren.

Aufgrund vom momentanen Wärmeeinbruch sind die Lifte derzeit geschlossen. Updates erfolgen auf der Homepage. Zum Saisonstart lädt die Skihütte am Freitag, 29. November 2024, ab 18.30 Uhr zum Fondue-Plausch mit musikalischer Unterhaltung durch das «Ländler-Quartett» ein. www.skiliftsteg.ch

Im Skigebiet Steig in Bäretswil erwarten die Besucherinnen und Besucher zwei Ponylifte mit breiten, sanften Pisten sowie ein Tellerlift mit einer einfachen und einer anspruchsvollen Abfahrt. Bei Skiliftbetrieb sorgen die Maskottchen Bella und Beno für Unterhaltung.

Das Gebiet bietet zudem eine Schlittelpiste, Wanderwege und – bei guten Schneeverhältnissen – geführte Schneeschuhtouren. Das Skibeizli ist ein beliebter Treffpunkt für Schneebegeisterte und Wanderfreunde. Die Saison begann bereits mit dem ersten Schnee. Aktuelle Informationen über die Schneelage und den Betrieb sind auf der Homepage verfügbar. www.skiliftbaeretswil.ch

Höchstgelegener Skilift

Mit 1060 m ü. M. ist das «Ghöch» das höchstgelegene Skigebiet im Kanton Zürich. Es verfügt über einen Ponylift, ideal für Anfängerinnen und Anfänger, sowie einen Schlepp- bzw. Tellerlift. Der Saisonstart ist für den 7. Dezember 2024 vorgesehen, sofern genügend Schnee liegt.

Damit der Verein das kleine Skigebiet weiterhin betreiben kann, ist er auf Unterstützung angewiesen. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden. www.ghoech.ch

Das Skigebiet Fischenthal bietet verschiedene Pisten, einen Schlittelweg mit BigAirBag und die Möglichkeit, den Skilift für private Skirennen zu mieten. Besonders stolz ist die Gemeinde auf ihre Snowboard-Helden Philipp und Simon Schoch, die als Olympiasieger und Vizeolympiasieger internationale Erfolge feierten.

Das Gebiet verfügt über einen 1000 Meter langen Skilift Oberegg, einen 250 Meter langen Übungslift sowie blaue, rote und schwarze Pisten. Saisonabos gibt es bis Ende November mit 10 % Rabatt. Ein Highlight ist das traditionelle Fassdaubenrennen am Sonntag, 2. Februar 2025, organisiert vom Skiclub. www.sklilift-fischenthal.ch

Das Skigebiet am Wildberg verfügt über den 160 Meter langen Skilift Schafbüel mit Tellerbügeln, ideal für Kinder und Anfänger. Der übersichtliche Hang mit einer Länge von etwa 260 Metern bietet optimale Bedingungen für die ersten Schwünge. Der Verein Skifahren am Wildberg organisiert Nachtskifahren, und der Lift kann für private Veranstaltungen gemietet werden.

Die Schneesportschule Wildberg bietet professionelle Kurse an, um Kindern in der Nähe das Skifahren beizubringen. Mit dabei ist «Snowli», das Maskottchen der Skischule, das mit vielen Geschichten und einem eigenen Lied für Begeisterung sorgt. www.skifahren-wildberg.ch

Rasante Schlittelfahrten

Am Hörnli kann man eine rasante Schlittenfahrt vom Berggasthaus Hörnli nach Steg geniessen. Im Gasthof können Schlitten gemietet werden, bevor Sie die 4,5 km lange Strecke hinunter zum Bahnhof Steg gleiten. Der obere Abschnitt der Strecke kann auch über den Wanderweg genutzt werden, wobei die Aufstiegsroute von der Abfahrt getrennt ist.

Die Strecke verläuft grösstenteils auf der unbeleuchteten Hörnlizufahrtstrasse und ist nur für den Zubringerverkehr geöffnet. Besonders für Kinder ist die Strecke gut geeignet, da der Aufstieg über den Wanderweg erfolgt und somit kaum Gegenverkehr besteht. Der Zugang ist bequem mit dem Zug nach Steg im Tösstal oder mit dem Auto über den Parkplatz beim Bahnhof möglich. www.berggasthaus-hoernli.ch

Die panoramareiche Schlittel-Abfahrt vom Bachtel, dem Hausberg des Zürcher Oberlandes, nach Wernetshausen bleibt im Winter 2024/2025 aufgrund von Umbauarbeiten am Gasthaus Bachtel-Kulm leider geschlossen (wir berichteten).

Die Redaktion wünscht allen viel Spass beim Winterplausch im Züri Oberland!

Auf dem Eis

Seit dem 1. November sind im Gasthof Sunnebad auf dem Sternenberg wieder drei Eisstockbahnen in Betrieb. Die Saison für diese beliebte Wintersportaktivität dauert bis zum 2. März 2025. Ob für Gruppen oder Einsteiger – Eisstockschiessen auf dem Sternenberg bietet Spass und Abwechslung in der winterlichen Umgebung des Zürcher Oberlands.

Die Schloss-Eisbahn Grüningen ist am 23. November 2024 in die achte Saison gestartet. Die romantische Atmosphäre der kleinen, feinen Schloss-Eisbahn erfreut sich immer grösserer Beliebtheit und ist ein Highlight im Winter geworden, welches Strahlkraft bis weit über die Gemeindegrenzen hinaus hat. In diesem Jahr dauert die Saison eine Woche längert bis am 13. Februar 2025. www.schloss-eisbahn.ch

Winter-Arena Atzmännig

Sobald genügend Schnee liegt, wird das Skigebiet Atzmännig mit fünf Anlagen starten. Die Halbtageskarte ist eine frei wählbare 4-Stundenkarte. Das Skigebiet bietet mit einem 140 Meter langen Förderband einen der längsten Anfängerlifte der Schweiz, auf dessen Piste eine Line mit Figuren für zusätzlichen Fahrspass sorgt.

Im Skigebiet erwartet die Besucher neben Nachtskifahren auch besondere Erlebnisse wie geführte Schneeschuh-Touren oder Schneeschuhwandern am Abend bei hellem Mondschein. Die Lodge bietet Gruppen die Möglichkeit, im Mehrbettzimmer zu übernachten, oder Paare können die Suiten geniessen.

Ein weiteres Highlight ist die 1,9 km lange Schlittelbahn. Mit der Sesselbahn gelangt man bequem von der Talstation zum Startpunkt. Für kleinere Kinder wird die Begleitung eines Erwachsenen empfohlen, da die Bahn für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist.

www.atzmaennig.ch

Gabriela Gasser