Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
29.11.2024

Wichtiger Notfalltreffpunkt

Der Notfalltreffpunkt in Grüningen befindet sich beim Feuerwehrdepot.
Der Notfalltreffpunkt in Grüningen befindet sich beim Feuerwehrdepot. Bild: Screenshot Google StreetView
Tritt ein Ernstfall ein, muss rasch gehandelt werden. Doch was ist zu tun, wenn in Grüningen z. B. über Stunden der Strom ausfällt oder das Trinkwasser verschmutzt wird?

Ein Bach in Brienz BE tritt über die Ufer, 70 Personen müssen evakuiert werden. Verunreinigtes Trinkwasser in Niederuster. In Teilen des Kantons Basel-Landschaft kam es zu einem Stromausfall von knapp zwei Stunden.

Flächendeckender Stromausfall in Grüningen infolge Erdbeben, Ausfall der Wasserversorgung.

Das sind nur einige Meldungen, die meisten von weit weg. Doch das kann auch in Grüningen passieren. Was ist, wenn es einen mehrstündigen Stromausfall gibt oder das Trinkwasser in Grüningen verschmutzt wird? Kann ein Erdbeben mehrere Gebäude beschädigen? Was ist dann zu tun? Wie kann die Rettung oder die Feuerwehr alarmiert werden, wenn kein Handy- oder Stromnetz mehr funktioniert?

Unabhängiges Polycomnetz 

Der Kanton Zürich hat Anfang 2024 die Feuerwehren mit einer Nofallalarmierung  ausgestattet. Unabhängig vom Stromnetz können Feuerwehrangehörige über dieses System manuell über ihre Pager alarmiert werden und so ins Depot ausrücken. Bei einem Stromunterbruch löst das System automatisch einen Alarm aus und die Interventionsgruppe der Feuerwehr Grüningen rückt ins Depot aus. Dort wird die Zentrale besetzt und der Notfalltreffpunkt hinter dem Werkhof in Betrieb genommen.

Über das Notstromaggregat ist das Feuerwehrdepot mit Strom versorgt. Über das vom Stromnetz unabhängige Polycomnetz kann auch bei einem Telefonieausfall die Alarmierung der Rettungsdienste sichergestellt werden, z. B. wenn die Feuerwehr weitere Hilfe wie z. B. einen Krankenwagen benötigt. Der Notfalltreffpunkt wird in den ersten Minuten bei einem Ereignis von der Feuerwehr in Betrieb genommen und später vom Krisenstab der Gemeinde betrieben. Bei unvorhergesehenen Ereignissen kann die Grüninger Bevölkerung Hilfe im Depot erhalten, wenn diese notwendig ist.

Sirenentest am 5. Februar

Die Interventionsgruppe der Feuerwehr Grüningen wird beim nächsten Sirenentest am Mittwoch, 5. Februar 2025, aktiv trainieren und die Alarmrouten in der Gemeinde Grüningen mit den mobilen Sirenen abfahren.

Notfalltreffpunkt

Weitere Informationen über die Notfalltreffpunkte, Tipps wie eine Notvorratsliste usw. findest du unter www.notfalltreffpunkt.ch.
Auch hilfreich: Die App ALERTSWISS.

Lukas Bänziger, Feuerwehr Grüningen