Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
29.11.2024
29.11.2024 07:26 Uhr

Botanischer Garten: Martin Salm geht in Pension

Martin Salm auf seiner letzten Führung vor der Pension.
Martin Salm auf seiner letzten Führung vor der Pension. Bild: Susanne Gutknecht
Der langjährige Leiter des Botanischen Gartens Grüningen Martin Salm geht nach 37 Jahren in den Ruhestand. Zurück bleiben viele Pflanzen, die er von klein auf gezüchtet hat.

Wehmut beschleicht Martin Salm doch ein wenig, als er Ende Oktober eine letzte Führung mit den Mitgliedern der Stiftung Botanischer Garten Grüningen abhält. Mit seinem grossen Pflanzenwissen weist er auf einige Spezialitäten hin. In der Hand hält er Fotografien aus den Anfängen des Botanischen Gartens, als die grossen Baumriesen noch kleine Exemplare ihrer Gattung waren und 37 Jahre später nun ihre stattliche Grösse erreicht haben. Zu jeder Pflanze weiss Martin Salm eine Geschichte zu erzählen und kennt jede Ecke in «seinem Garten».

Vorzeigeobjekt erster Güte

Stiftungspräsident Yves Keller dankt Martin Salm zum Abschluss für seinen enormen Einsatz und das Renommee, welches er mit dieser grünen Oase für Grüningen und die Zürcher Kantonalbank geschaffen hat, die hinter der Stiftung steht. «Grüningen als Ort kennt man auch durch den Botanischen Garten, der über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt ist», untermauert Gemeinderätin Susanne Gutknecht die Worte von Yves Keller.

Habe man seinen Garten zu Beginn noch belächelt unter den Leitern der botanischen Gärten, sei er nun ein Vorzeigeobjekt erster Güte, sagt Martin Salm stolz. Deutlich wird: Der Botanische Garten Grüningen ist das Lebenswerk von Martin Salm.

Gemeinde Grüningen