Zu wenige Aktivitäten im Winter? Über die Aussage der Studierenden der Tourismusfachschule haben viele Grüningerinnen und Grüninger den Kopf geschüttelt. Gerade für Familien und Kinder finden im Stedtli mehrere Anlässe in den Wintermonaten statt, die unzählige Besucherinnen und Besucher, auch aus anderen Gemeinden, anlocken. Das fängt schon im November mit der Schloss-Eisbahn an, wo man nicht nur auf dem kleinen, romantischen Eisfeld vor den historischen Kulissen des Schlosses seine Runden drehen, sondern auch in der gemütlichen Schlossbar ein Fondue oder Raclette geniessen kann. Möglich machen dies unter anderem ganz viele Freiwillige.
Grüningen lockt mit Winter-Angeboten


Etliche Highlights
Seit Jahren bringt am ersten Adventswochenende der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt, organisiert vom Gewerbeverein Grüningen, Besuchende aus dem ganzen Zürcher Oberland ins historische Stedtli. Im Schlosscafé und in der Kirche finden Konzerte statt, der Nachtwächter führt durchs Stedtli, und im Dezember wird der Chratzplatz weihnächtlich geschmückt für das alle zwei Jahre stattfindende Sternsingen. Und dann sind da noch die Adventsfenster, die viele Grüningerinnen und Grüninger ins Dorf und ins Stedtli pilgern und Kinderaugen leuchten lassen.
Was vor Jahren mit viel Enthusiasmus begann, hat sich mittlerweile auf acht Adventsfenster an den Wochenenden verkleinert. «Eigentlich schade», findet die Organisatorin Claudia Frei, «die Adventsfenster bieten immer eine schöne Möglichkeit, neue Mitmenschen auf unkomplizierte Art kennen zu lernen.» Doch dank des Engagements von Claudia Frei konnte auch dieses Jahr wieder ein schönes Programm zusammengestellt werden.
Die Wintermonate in Grüningen bieten also einige Höhepunkte. Gerade während dieser Zeit ist das Stedtli alles andere als unbelebt.
