Auf dem Gelände des ehemaligen Restaurants Bahnhöfli entstand Ende 2022 eine Wohnüberbauung mit Kleinwohnungen, Geschäftsräumlichkeiten und Café.
Das Konzept, initiiert von Andy Leutenegger, richtet sich an ältere Menschen ab dem Pensionsalter. Mit zwölf 1-Zimmer- und zwei 3-Zimmer-Wohnungen wird älteren Menschen ermöglicht, eigenständig zu wohnen und gleichzeitig sozialen Anschluss zu haben.
Von 64 bis 90 Jahren
Dort, wo das alte Haus des «Bahnhöfli» lange Zeit leer war, ist wieder Leben eingekehrt. Das Haus bietet aktuell 16 Personen im Alter von 64 bis 90 Jahren bezahlbaren Wohnraum mit einem einzigartigen Gemeinschaftskonzept. «Wir empfinden es als grosses Glück, dass wir alle so gut zusammenpassen, obwohl wir uns vorher nicht kannten», erzählt Regina Bachmann.
Monika Zaugg, mit 64 Jahren die Jüngste im Haus, sagt: «Ich habe mich beworben, weil man als Pensionierte mit einem bestimmten Einkommen eine Chance auf die Wohnung hat. Hier bekommen auch Senioren die Gelegenheit, schön zu wohnen.» Die Balkone sind grösstenteils zur Berghofstrasse und zum Ernst-Brugger-Platz ausgerichtet, damit die Mieter am Dorfleben teilhaben können. «Manchmal sitzen wir da wie Vögeli auf dem Stängeli», lacht eine Mieterin.