Kälte weckt Sehnsucht nach einem heissen Bad
Heisses Wasser ist für die Haut ungesünder als manche denken. Hohe Temperaturen des Wassers lassen die Haut deutlich schneller austrocknen. Das klingt wie ein Widerspruch – war es nicht die Kälte, die trockene Haut verursacht? Beides ist richtig, sowohl zu hohe als auch zu niedrige Temperaturen belasten die Gesundheit der Haut. Sie ist ein empfindliches Organ und sollte mit viel Liebe ver- und umsorgt werden. Sosehr der Wunsch nach dem Aufwärmen die Vernunft unterdrückt, dürfen Frauen dem keinesfalls nachgeben.
Eine Dusche oder Bad zwischen 28 und 36 Grad reicht aus, um den Körper in der kalten Jahreszeit auf Betriebstemperatur zu erhalten. Das gilt als einer der ersten Massnahmen, um den Winter gut zu überstehen. Kaum aus der Dusche oder Badewanne ausgestiegen, beginnt das Abtrocknen. Hierbei unterläuft ein häufiger Fehler, der erst mit zunehmendem Alter sichtbar wird. Statt das Wasser von der Haut zu tupfen, wird ordentlich gerieben. Durch die Reibungen des Badetuchs auf der Haut wird sie erheblich gereizt. Zu erkennen ist das an Rötungen, die auf dem gesamten Körper sichtbar werden. Um die Haut nicht übermässig zu strapazieren, wird sie mit dem Duschtuch trocken getupft.
Haut nach trockenen Stellen absuchen
Nur wenige Stellen der Haut erhalten bei Minusgraden ausreichend Feuchtigkeit. Deshalb gilt es, diese extern zuzufügen. Das geht über die Ernährung, denn viele Inhaltsstoffe von natürlichen Produkten liefern der Haut viele Vitamine und Nährstoffe.
Avocado ist ein wahres Wundermittel, um die Haut von innen mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Sie enthält Vitamin B, E und K und ist ein wichtiger Lieferant für das körperumfassende Organ. Zudem enthält Avocado Öl, welches für eine Anreicherung der natürlichen Fettschicht der Haut sorgt und so Kälte abwehrt. Bewiesen scheint, dass sie die Regeneration der Zellen unterstützt. Fettsäuren sorgen für eine höhere Elastizität der Haut, was den Alterungsprozess mildert.
Im Winter schadet nicht nur die Kälte der Haut, sondern ebenso die UV-Strahlung. Häufig wird sie von Frauen unterschätzt, die bei angenehmen Wintertemperaturen leicht bekleidet das Haus verlassen und sich später über seltsame Hautveränderungen wundern. Avocado ist deshalb ein wichtiger Bestandteil in verschiedenen Pflege- und Kosmetikprodukten.