Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
28.11.2024
28.11.2024 15:40 Uhr

Bambini League: Ein neues Fussballangebot für die Kleinsten

Angehende Gossauer Fussballprofis? Gil Schneider (links) trainiert mit den Kleinsten in der «Bambini League».
Angehende Gossauer Fussballprofis? Gil Schneider (links) trainiert mit den Kleinsten in der «Bambini League». Bild: zvg
Seit Anfang Oktober 2024 gibt es in Gossau ein neues Fussballangebot für die ganz Kleinen. Gil Schneider hat die «Bambini League» ins Leben gerufen. Die Nachfrage ist gross.

Bereits im jungen Alter funkeln die Augen vieler Kinder, sobald ein Ball ins Spiel kommt. Um bei den «Grossen» im FC Gossau mitmachen zu dürfen – der Eintritt ist ab fünf Jahren möglich – brauchte es bisher etwas Geduld. Doch nun gibt es tolle Neuigkeiten: In der «Bambini League», die seit Oktober 2024 aktiv ist, dürfen nun auch die ganz Kleinen ab zwei Jahren auf den Rasen.

Alle sind happy

Zu verdanken ist das neue Sportangebot Gil Schneider, der selbst aktiv beim FC Gossau mitspielte und heute v.a. als Trainer und Koordinator fungiert. Bei seiner letzten Tätigkeit als Erzieher in einer Kinderkrippe stellte er immer wieder fest, dass bereits dreijährige Kinder ein grosses Interesse an Bewegung und Sport entwickeln – besonders wenn es um Ballspiele geht. Unterstützt werden diese Beobachtungen ausserdem von Eltern, die sich nach einem passenden Angebot beim FC Gossau erkundigen. «Schon oft gingen Anfragen von Eltern beim FC ein, die sich nach einer Trainingsmöglichkeit für Kinder im Spielgruppenalter erkundigten», so Gil. Diese Nachfrage und sein grosses Engagement für die kleinen Fussballfans brachten ihn dazu, die «Bambini League» ins Leben zu rufen

Gemeinsam mit seiner Mutter Theres, die sich ebenfalls beim FC engagiert, startete Gil eine Umfrage im Freundes- und Bekanntenkreis, um das effektive Interesse einzuholen. «Die Resonanz war durchwegs positiv. Dies gab dann den finalen Anstoss, meine Idee in einem konkreten Konzept festzuhalten und es dem FC vorzulegen.» Zwar sei die Kleinkinder-Liga aus seiner privaten Initiative entstanden, doch wäre die Umsetzung ohne die tolle Kooperation mit dem FC Gossau nicht möglich gewesen.

«Ich finde es extrem cool, wie viele junge Menschen sich melden, die mich unterstützen und helfen wollen.»
Gil Schneider, Leiter der Bambini League

Gelungener erster Anpfiff

Nun ist die «Bambini League» ein offizielles Freizeitangebot in Gossau, das jeweils am Samstagvor- oder -nachmittag stattfindet. Der erste Anpfiff fand am 5. Oktober 2024 statt. Trainiert wird – wie es sich gehört – mit dem Ball. «Auf jeden Fall steht der Fussball im Fokus. Allerdings beschränken wir uns nicht nur auf diesen, sondern fördern allgemeine Balltechniken», erklärt der 19-Jährige. So kämen von kleinen Tennisbällen bis zu grossen Medizinbällen verschiedene Übungen zusammen. Trainiert wird bei schönem Wetter auf dem Kunstrasen des FC, bei schlechtem Wetter und im Winter wird eine Turnhalle genutzt. Neben Gil stehen auch andere Trainer im Einsatz. Er freut sich: «Ich finde es extrem cool, wie viele junge Menschen sich melden, die mich unterstützen und helfen wollen! Aktuell sind wir sieben bis acht Betreuer, die sich bei den Trainings abwechseln.»

Um die Organisation möglichst unkompliziert zu halten, hat Gil eine WhatsApp-Gruppe mit allen Eltern erstellt. «Da wir noch etwas in den Startschuhen stehen, ist dies für uns eine optimale Plattform, auf der wir gegenseitig Informationen austauschen können.» Jeweils am Donnerstag erhalten die Eltern die Informationen, wo und wann genau das Training am darauffolgenden Samstag stattfindet.

Kleiner Beitrag, grosse Freude 

Für eine 60-minütige Trainingseinheit bezahlen die Eltern 15 Franken. Dieses Geld werde eingesetzt, um einerseits das Trainingsmaterial und den Helfern einen symbolischen Beitrag zu bezahlen. Ausserdem werde es für Werbezwecke eingesetzt. «Und wenn die Nachfrage weiter so steigt, möchten wir unsere jungen Fussballstars mit Kleinigkeiten wie zum Beispiel einem Säckchen Weihnachtsguetzli überraschen.» Wichtig sei aber vor allem, dass es ein Gemeinschaftsangebot sei, das man sich gut leisten kann.

Auf die Nachfrage, ob Gil mit dem Start zufrieden sei, strahlt er: «Ich hätte nie gedacht, dass dieses Projekt so steil geht. Beim ersten Training waren fünf Kinder dabei, beim zweiten sieben und aktuell sind wir schon zu dreizehnt.»

Wir finden dieses Engagement für die Kleinen gross. Wir wünschen weiterhin tolles Gelingen und den jungen Ballprofis viel Spass.

Weitere Infos: 075 417 76 01

Isabella Schütz