Am 23. November 2023 steht die Schauspielerin und Autorin Gardi Hutter zum letzten Mal als «Tapfere Hanna» auf der Bühne im Schulhaus Letten. Nach 44 Tourneejahren und über 4000 Vorstellungen in 35 Ländern ist Schluss. Für ihre Figur «Hanna» hat die weltbekannte Clownin vier Programme erfunden die in der Wäscherei, im Souffleurkasten, in der Schneiderei oder in der Mausfalle spielen. Nun zieht sich Hanna bald definitiv von den Bühnen der Welt zurück. Gardi Hutter, die alles lenkt, meint: Es reicht!
Eine Wäscherin, die von grossen Heldentaten träumt
Clown Hanna ist eine existenzielle Spielerin, deren wortlose, brabbelnde Geschichten tragikomische Metaphern auf unser Streben nach Glück sind. Trotz vieler Widrigkeiten bleibt sie kein Opfer, sondern unterhält das Publikum als tollpatschige, zornige und poetische Kämpferin. Hanna erschafft ein absurdes Universum, in dem sie als Donna Quijote gegen neue Windmühlen antritt – und dabei grossartig scheitert.
In ihrem harten Alltag als Wäscherin kämpft sie mit widerspenstigen Wäscheklammern und abgründigen Waschtrogs. Ihre Inspiration: ein Buch über Jeanne d’Arc, das ihre Fantasie beflügelt. Die Wäsche wird zur Feindesarmee, und Hanna zieht als Jeanne d'ArPpo heldenhaft in den «Krieg» gegen den Riesenhaufen Dreckwäsche. In all den Wirren gibt es nur eine Gewissheit: Hanna ist nicht dick, der Spiegel ist zu klein.