Am 30. Oktober 2024 hat die SP Wetzikon zusammen mit weiteren Unterstützenden die Petition für eine Stromzulage dem Stadtrat überreicht. Mit der Petition wird eine «Stromzulage» gefordert. Gemäss SP Wetzikon heisst das, dass die Wetziker Haushalte ihrem Einkommen entsprechend finanziell unterstützt werden um die hohen Stromrechnungen zu bezahlen.
Saamel Lohrer, Co-Präsident der SP Wetzikon betonte bei der Übergabe, dass die breite Bevölkerung nicht «für die Fehler der Politik» bezahlen müsse. Lohrer fordert «eine Politik, die den Menschen hilft – dort hilft, wo sie es brauchen. Es sei Zeit dafür, dass die Gemeinde Wetzikon und die Wetziker Politik endlich damit beginne, eine Politik zu machen, die das Leben der Wetzikerinnen und Wetziker konkret verbessere.
So wünscht sich die SP Wetzikon, dass der Stadtrat seine Strombeschaffungs-Strategie ändert. Doch das reiche nicht. Lohrer: «Die Strompreise sind jetzt hoch und die Rechnungen müssen jetzt bezahlt werden.»
Thema an Budget-Debatte
Die SP Wetzikon erwartet zeitnah einen Umsetzungsvorschlag von Seiten des Stadtrates. Schon im Dezember soll das Parlament darüber abstimmen können, wenn es nach der SP geht. Im Dezember findet die Budget-Debatte statt. Das wäre aus Sicht der SP der richtige Zeitpunkt, über die Stromzulage zu bestimmen, findet Saamel Lohrer. «Das Geld für eine Stromzulage ist da. Jetzt muss es nur so eingesetzt werden, dass es der Bevölkerung hilft.»