Das Budget 2025 basiert auf der Hochrechnung 2024 und sieht bei einem Aufwand von 34.589 Mio. Franken und einem Ertrag von 34.385 Mio. Franken einen Aufwandüberschuss von 204'088 Franken bei unverändertem Steuersatz von 106 % vor. Die Kosten steigen durch Teuerungsausgleich, Lohnerhöhungen und Investitionen, vor allem im Gesundheits- und Bildungsbereich. In der Pflegefinanzierung wird bei der ambulanten Pflege eine Zunahme und bei der stationären Pflege ein Rückgang erwartet.
Investitionen von rund 3 Mio. Franken
Geplant sind Investitionen von netto 2.948 Mio. Franken, u. a. für die Turnhalle Adetswil und Wasserversorgungsprojekte. Der Finanzplan 2025–2029 sieht eine hohe Fremdfinanzierung vor, um den Investitionsbedarf zu decken, ohne den Steuerfuss anzuheben. Die Nettoschuld pro Einwohner wird voraussichtlich auf CHF -161 bis 2029 steigen. Steuererhöhungen und Sparmassnahmen sind mittelfristig wahrscheinlich, da ab 2030 weitere grosse Investitionen geplant sind.