Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bubikon
29.10.2024

Ritterhaus soll finanziell stärker unterstützt werden

Nach dem Abschluss der Gebäuderenovation Ende 2023 muss nun das Museum erneuert werden.
Nach dem Abschluss der Gebäuderenovation Ende 2023 muss nun das Museum erneuert werden. Bild: Ritterhaus Bubikon
Das Ritterhaus Bubikon ist ein kulturhistorisches Erbe für die Gemeinde. Um den Anforderungen an Brandschutz, Barrierefreiheit und Museumspädagogik gerecht zu werden, ist eine Erneuerung des integrierten Museums erforderlich. Der Gemeinderat beantragt daher, den jährlichen Beitrag für die Jahre 2025 bis 2027 zu erhöhen.

Das Ritterhaus in Bubikon ist eines der besterhaltenen historischen Gebäude des Johanniter-Ordens im deutschsprachigen Raum und das eigentliche Wahrzeichen Bubikons. Das haben die Diskussionen um ein neues Logo der Gemeinde klar bestätigt, informiert der Gemeinderat.

Überregionale Bedeutung

Das integrierte Museum und die weiteren kulturellen Angebote seien von überregionaler Bedeutung. Das Museum muss allerdings erneuert werden, damit die gesetzlichen Vorgaben sowie die gestiegenen Anforderungen der Gäste wieder erfüllt werden. Dabei soll auch das Angebot weiter ausgebaut werden, um mehr Besucherinnen und Besucher und insbesondere Schulklassen anzusprechen. Der Gemeinderat hat daher entschieden, der Gemeindeversammlung zu beantragen, den kommunalen Beitrag für die Jahre 2025 bis 2027 von 100'000 Franken auf 150'000 Franken pro Jahr zu erhöhen.

Seit 2017 unterstützt die Gemeinde Bubikon die Ritterhausgesellschaft jährlich mit 100'000 Franken für den Betrieb des Museums in der ehemaligen Johanniterkommende. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Gebäuderenovation Ende 2023 muss nun das Museum erneuert werden.

Jährliche Kosten von rund 800'000 Franken

Dieser Ausbau sowie die gestiegene Teuerung bedeuten für das Ritterhaus steigende Kosten, insbesondere im Personalbereich. In der Planung geht die Ritterhausgesellschaft von jährlichen Kosten von rund 800'000 Franken aus. Diese können trotz gestiegener Besucherzahlen und zusätzlicher Anlässe nicht über höhere Einnahmen abgedeckt werden. Das Ritterhaus sei daher auf höhere Beiträge der Gemeinde Bubikon und des Kantons angewiesen. Die Planung geht davon aus, dass auch der jährliche Beitrag des Kantons von 175'000 Franken auf 225'000 Franken erhöht wird.

Qualitativ hochstehende Museumspädagogik

Die Bedeutung des Ritterhauses für die Gemeinde ist unbestritten und hat durch die höhere Attraktivität noch zugenommen, so die Gemeinde. Gewerbe, Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Schule profitieren von dieser Nähe zu einem einzigartigen kulturhistorischen Gebäude und seinen Angeboten, die der Gemeinde, der Schule und den Vereinen zu reduzierten Kosten angeboten werden.

Die Erhöhung des Beitrages auf 150'000 Franken soll mithelfen, dass das 1941 eröffnete und 1999 zuletzt erneuerte Museum in der kommenden Beitragsperiode modernisiert und im Betrieb eine qualitativ hochstehende Museumspädagogik anbieten kann.

Das Ritterhaus Bubikon in Bildern 1534–2023

Zürioberland24/gg