Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
15.10.2024

Reformierte Kirche startet neue Veranstaltungsreihe

Die Veranstaltungsreihe dreht sich rund um die Natur und Nachhaltigkeit. (Symbolbild)
Die Veranstaltungsreihe dreht sich rund um die Natur und Nachhaltigkeit. (Symbolbild) Bild: AdobeStock
Die reformierte Kirche Wetzikon startet mit einer neuen Veranstaltungsreihe «Unsere grüne Verantwortung». Den Auftakt macht SRF-Meteo-Moderatorin Bettina Walch.

Die Reformierte Kirche Wetzikon lässt die Tradition der Schwerpunktreihen zu gesellschaftlich relevanten Themen wieder aufleben. «Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit hat für dieses Jahr ein spannendes Programm rund um den Klimawandel, den Schutz der Artenvielfalt und die Rolle des christlichen Glaubens im Umgang mit der Schöpfung zusammengestellt», schreibt die Kirche in ihrer Mitteilung.

Auftakt mit Bettina Walch

Den Auftakt macht am 24. Oktober 2024 die ehemalige SRF-Meteo-Moderatorin Bettina Walch. Heute engagiert sie sich mit ihrer Firma Plan Biodivers für den Schutz der Artenvielfalt. In ihrem Vortrag «Biodiversität – unsere Lebensgrundlage» erklärt sie, wie wir von einer intakten Tier- und Pflanzenwelt profitieren und welchen Beitrag jede und jeder Einzelne leisten kann.

«Verantwortung für die Schöpfung»

Am 7. November 2024 findet ein Podiumsgespräch mit kirchlichen Persönlichkeiten zum Thema «Verantwortung für die Schöpfung» statt. Mit dabei sind Pfarrerin Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, Gerhard Fischer, Bio-Landwirt und Alt-Kantonsratspräsident aus Bäretswil, Pfarrer Willi Honegger aus Bauma und die Zürcher Kirchenrätin Eva Schwendimann. Sie werden erzählen, was sie persönlich zum Handeln bewegt, und mit den Anwesenden darüber diskutieren, welche Rolle Nachhaltigkeit in der Kirche angesichts weiterer Herausforderungen spielen soll.

Vortrag mit Sonia Seneviratne

Am 21. November beschliesst die international anerkannte Klimaexpertin Prof. Dr. Sonia Seneviratne von der ETH Zürich die Themenreihe. In ihrem Vortrag «Klimawandel – wo stehen wir?» wird sie aufzeigen, wie menschliches Handeln das Klima beeinflusst und welche Extremwetterereignisse bereits heute zu beobachten sind. Zudem geht es um die Frage, was jede Person dazu beitragen kann, um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen.

Einladung zu Diskussion & Apéro

Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich in die Diskussion einzubringen. Nach jedem Anlass sind die Teilnehmenden zu einem Apéro eingeladen, um sich weiter auszutauschen.

«Unsere grüne Verantwortung»

Reformierte Kirche Wetzikon, Usterstrasse 8

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr.
Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte für einen guten Zweck gesammelt.

> weitere Infos

www.wetzikonref.ch

Zürioberland24/bt