«Die Weihnachtspakete sind weit mehr als materielle Hilfe für die Betroffenen; sie bringen bedürftigen Familien, Kindern, Senioren, Kranken und Flüchtlingen in Osteuropa Hoffnung», sagt Karin Kürsteiner, die gemeinsam mit anderen die Sammelaktion in Grüningen organisiert. Es sei ein wichtiges Zeichen für diese Menschen, dass man sie nicht vergessen hat und man an sie denkt.
Vorgaben beachten
Damit die Pakete ohne Probleme durch den Zoll kommen und gerecht verteilt werden können, sei es wichtig, dass die Vorgaben gut beachtet werden. So dürfen die Päckli z. B. kein Fleisch und keine Medikamente enthalten. «Auf der Website der Aktion Weihnachtspäckli findet man eine Einkaufsliste
und weitere nützliche Informationen», erklärt Kürsteiner. Passende Schachteln können in der Schlosskirche, in der Viva Kirche oder in der «Chäsi» in Binzikon bezogen werden.