Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rüti ZH
16.10.2024
16.10.2024 09:43 Uhr

Die Schulanlage Alpenblick soll eine Erweiterung bekommen

Die Schulanlage Alpenblick soll 2- und 3-geschossige Anbauten aus Holz bekommen.
Die Schulanlage Alpenblick soll 2- und 3-geschossige Anbauten aus Holz bekommen. Bild: Stadt Rüti
Die Schulanlage Alpenblick soll einen Anbau in Holzbauweise bekommen. Die Gemeindeversammlung stimmt am 24. November 2024 über gebundene Ausgaben von 6,25 Mio. Franken ab.

Die Schule Rüti hat die Schulraumplanung mit Bericht vom 6. April 2023 über alle Schulstufen überarbeitet. Die Studie zeigt auf, dass gemäss aktuellen Entwicklungen davon auszugehen ist, dass der vorhandene Schulraum in der Gemeinde Rüti mittelfristig den gesetzlichen Vorgaben und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler nicht gerecht wird. Auf Stufe Primarschule wird im Unterdorf per 2037 eine Zunahme um zwei zusätzliche Kindergartenklassen und drei zusätzliche Schulklassen prognostiziert.

Zunahme im Oberdorf

Ebenso geht die Schule Rüti davon aus, dass die Quote der schulergänzenden Betreuung zukünftig weiter zunehmen wird: von aktuell rund 24 %, was im kantonalen Vergleich unter durchschnittlich ist, auf rund 60 % im Jahr 2037. Basierend auf der Erfahrung aus den vergangenen Jahren wird sich im Oberdorf die Anzahl der Betreuungsgruppen von 5 auf 10 verdoppeln und im Unterdorf von 3 auf 9 gar verdreifachen.

Anbau geplant

Die bestehende Schulanlage Alpenblick umfasst ein Unterstufenschulhaus und einen Kindergarten. Ein Ausbau ist geplant, um Mittelstufenschüler vor Ort zu unterrichten, da sie bisher an die bereits ausgelasteten Standorte Lindenberg oder Widacher wechseln müssen.

Zudem würden dringend Raumkapazitäten für Tagesstrukturen wie Mittagstisch und Betreuung benötigt. Das Schulhaus und der Kindergarten, die 1953 erbaut wurden, benötigen eine umfassende Sanierung.

«Die Erweiterung der Schulanlage Alpenblick ermöglicht die Sanierung der bestehenden Schulanlage ohne teure Provisorien, sodass der Schulbetrieb vor Ort ununterbrochen weiterlaufen kann», so die Gemeinde.

Anbau in Holz-Modulen

Neben dem zweigeschossigen Holzmodulbau aus dem Schulprovisorium Lettenwiese für das Schulhaus Ferrach wird ebenfalls ein dreigeschossiger Holzmodulbau aus derselben provisorischen Schulanlage ab Sommer/Herbst 2025 verfügbar sein, doch aufgrund hoher Nachfrage habe kein Reservationsvertrag für die Gemeinde Rüti abgeschlossen werden können. Der dreigeschossige Holzmodulbau mit Baujahr 2020 umfasst ein Raumprogramm mit sechs Klassenzimmer, drei kleineren und zwei grösseren Gruppenräumen und weiteren Nebenräume.

«Der Gemeinderat ist überzeugt, mit der Erweiterung der Schulanlage Alpenblick Schulraum für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen.»
Gemeinderat Rüti ZH

CO2-neutrale Wärme und PV-Anlage

Falls die notwendige und dauerhafte Erweiterung der Schulanlage Alpenblick nicht mit einem Occasionsbau wie zum Beispiel aus Lettenwiese realisiert werden könne, sei alternativ ein Neubau in Holzbauweise geplant. Beide Optionen, Occasionsbau oder Neubau, sollen spezifische Anforderungen erfüllen, wie ein definiertes Raumprogramm, CO2-neutrale Wärmeerzeugung und eine PV-Anlage zur Stromproduktion.

Der Neubau soll sich an anerkannten, vorbildlichen Standards bezüglich nachhaltigen und klimawandelangepassten Bauens gemäss der Klimaverordnung Rüti orientieren. «Der Gemeinderat ist überzeugt, mit der Erweiterung der Schulanlage Alpenblick Schulraum für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen.»

> weitere Informationen

Info-Veranstaltungen

Tag der offenen Tür Holzmodulbau Ferrach
Schulanlage Ferrach, Schulstrasse 6
Samstag, 2. November, 9 bis 11.30 Uhr

Infoveranstaltung zur Abstimmung Holzmodulbau  Alpenblick
Singsaal Widacher, Neuhusstrasse 49
Montag, 4. November, 19 Uhr

Zürioberland24/bt