Der Stadtrat hat das Budget der Stadt Wetzikon für das Jahr 2025 und die Festsetzung des Steuerfusses 2025 genehmigt. Ebenfalls genehmigt wurde der Finanz- und Aufgabenplan 2024–2028 der Stadt Wetzikon. Beide Traktanden werden dem Parlament weitergeleitet.
Zwei Rekord-Posten
Das Budget 2025 der Stadt Wetzikon zeichne sich durch zwei Besonderheiten aus, schreibt der Stadtrat in seiner Mitteilung: Zum einen resultiert eine Erfolgsrechnung mit einem ausserordentlichen Ertragsüberschuss von rund 12,1 Mio. Franken. Dies sei auf den Einmaleffekt «Rückerstattung Versorgertaxen» von mutmasslich rund 9,6 Mio. Franken zurückzuführen. Zum andern stünden im Verwaltungsvermögen rekordhohe Investitionen von rund 77,3 Mio. Franken an. Davon entfallen 50,1 Mio. Franken auf den Steuerhaushalt, u.a. Schulhaus Walenbach (18 Mio.), Beteiligung an der Fernwärme Wetzikon AG (12 Mio.) und Neubau Feuerwehrgebäude (3,3 Mio.). Es sei eines der
finanzpolitischen Ziele des Stadtrats, grosse Investitionsvorhaben zu realisieren. Einerseits zur Werterhaltung und andererseits zur Steigerung der Attraktivität.