Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
07.10.2024

Wetzikon rechnet mit Plus von 12,1 Mio.

Der Stadtrat rechnet mit einem Plus bei gleichbleibendem Steuerfuss. (Symbolbild)
Der Stadtrat rechnet mit einem Plus bei gleichbleibendem Steuerfuss. (Symbolbild) Bild: AdobeStock
Für 2025 rechnet der Stadtrat mit einem ausserordentlichen Plus von gut 12 Mio. Franken. Aber auch mit rekordhohen Investitionen von 77.3 Mio. Franken

Der Stadtrat hat das Budget der Stadt Wetzikon für das Jahr 2025 und die Festsetzung des Steuerfusses 2025 genehmigt. Ebenfalls genehmigt wurde der Finanz- und Aufgabenplan 2024–2028 der Stadt Wetzikon. Beide Traktanden werden dem Parlament weitergeleitet.

Zwei Rekord-Posten

Das Budget 2025 der Stadt Wetzikon zeichne sich durch zwei Besonderheiten aus, schreibt der Stadtrat in seiner Mitteilung: Zum einen resultiert eine Erfolgsrechnung mit einem ausserordentlichen Ertragsüberschuss von rund 12,1 Mio. Franken. Dies sei auf den Einmaleffekt «Rückerstattung Versorgertaxen» von mutmasslich rund 9,6 Mio. Franken zurückzuführen. Zum andern stünden im Verwaltungsvermögen rekordhohe Investitionen von rund 77,3 Mio. Franken an. Davon entfallen 50,1 Mio. Franken auf den Steuerhaushalt, u.a. Schulhaus Walenbach (18 Mio.), Beteiligung an der Fernwärme Wetzikon AG (12 Mio.) und Neubau Feuerwehrgebäude (3,3 Mio.). Es sei eines der 
finanzpolitischen Ziele des Stadtrats, grosse Investitionsvorhaben zu realisieren. Einerseits zur Werterhaltung und andererseits zur Steigerung der Attraktivität.

«Wir haben den städtischen Finanzhaushalt in den vergangenen Jahren fit gemacht für die anstehende Zeit des Investierens.»
Sandra Elliscasis, Stadträtin  Finanzen + Immobilien

«Sparsame Ausgabenpolitik»

In den letzten Jahren konnte das Nettovermögen pro Einwohnerin und Einwohner im Steuerhaushalt kontinuierlich auf über 6'200 Franken anwachsen. «Wir haben den städtischen Finanzhaushalt in den vergangenen Jahren fit gemacht für die anstehende Zeit des Investierens», sagt Sandra Elliscasis, Stadträtin 
Finanzen + Immobilien.

Die Gesamtaufwendungen im Steuerhaushalt würden weiterhin zunehmen. Hier werde das vom Parlament am 11. März 2024 überwiesene Postulat «Leistungsüberprüfung Stadt Wetzikon» neue Massstäbe setzen. Der Stadtrat werde dem Parlament im November 2024 darüber Bericht erstatten. «Die Budgetverantwortlichen werden auch 2025 gefordert sein, auf eine sparsame und effektive Ausgabenpolitik zu achten.»

Der Stadtrat beantragt dem Parlament, den Steuerfuss unverändert auf 119 Prozent festzulegen.

Rascher Abbau des Nettovermögens

Die sehr hohen Investitionen würden zu einem raschen Abbau des hohen Nettovermögens führen, so der Stadtrat weiter. Es liege Ende 2028 mit rund 1'750 Franken im unteren Bereich der Bandbreite von 1'000 bis 5'000 Franken je Einwohnerin und Einwohner, 22 Mio. Franken über dem Minimum.

Die Erfolgsrechnung könne auch am Ende der Planung gut ausgeglichen werden, aber zur Erzielung der angestrebten, durchschnittlich hohen Selbstfinanzierung (Selbstfinanzierungsanteil 10 Prozent) seien Verbesserungen von jährlich fast 5 Mio. Franken nötig. In erster Linie sollen mittels straffem Haushaltvollzug und weiteren Massnahmen Verbesserungen auf der Aufwandseite erzielt werden, so der Stadtrat.

Zürioberland24/bt