Die Gemeinde Grüningen möchte sich als attraktives Ausflugsziel für Familien positionieren. Trotz vorhandener familienfreundlicher Angebote wie dem «Grüninger Kinderweg» werde Grüningen ausserhalb der Region kaum wahrgenommen, und das Image als familienfreundliches Ausflugsziel sei noch schwach, so die Fachhochschule. Zudem fehlten strategische Kooperationen mit regionalen Partnern, während die Gemeinde starken
Mitbewerbern gegenüberstehe. Während viele Sommerangebote vorhanden seien, mangle es an attraktiven Winteraktivitäten.
Zur Stärkung der Positionierung haben die Studierenden eine Zielgruppenanalyse ausgeargearbeitet und eine Expertenmeinung eingeholt, gefolgt von einer SWOT-Analyse, um Stärken, Schwächen, Chanchen und Gefahren von Grüningen zu identifizieren, so die Mittwilung.
Kooperation, Kommunikation, Winterangebote
Auf dieser Grundlage kristallisieren sich für die Studierenden drei Strategien heraus: Kooperationen mit umliegenden Ausflugszielen, Verbesserung der Kommunikationskanäle sowie auch
Entwicklung von neuen Winterangeboten.
Die Massnahmen umfassen die Erstellung einer klaren Rubrik für Familienangebote auf der Webseite von Grüningen, die Erweiterung von Social-Media-Inhalten und die gezielte Einholung von Gästefeedbacks.
Zudem werde Wert auf ansprechende Visuals (Hans und Mola) gelegt, und die Kooperation mit regionalen Leistungsträgern solle verstärkt werden.
Ein besonderes Augenmerk legen die Studierenden auf die Entwicklung neuer Winterangebote, wie beispielsweise Weihnachts-Workshops in den Seminarräumen des Schlosses oder den Kinderweg im Winter mit Laternen ausschmücken. «Somit können ganzjährige Erlebnisse für Familien verbessert werden. Diese Massnahmen sollen Grüningen unterstützen sich als attraktives Ausflugsziel für Familien zu positionieren», schreibt die hftgr weiter.