Was verbirgt sich hinter dem irdischen Leben, was geschieht beim Sterben, was nach dem Tod? Diesen Fragen geht der Madrigalchor in seinem neuen Konzertprogramm nach. Ch. H. Parrys Stück «My Soul, There Is a Country» gibt dem Programm den Namen.
Geprägt wird das Konzert durch das «Requiem Canticorum» und Ausschnitten aus der «Son of God Mass» des kürzlich verstorbenen englischen Komponisten J. Whitbourn. Englische und deutsche A- cappella-Stücke unterbrechen und erweitern diese beiden Werke. Gespielt wird auch die Motette «Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen?» von J. Brahms.
Nach F. Mendelssohns «Richte mich, Gott» erklingen Auszüge aus der Messe «Son of God». Diese werden unterbrochen durch romantische englische Stücke von Ch. H. Parry, R. V. Williams und J. Stainers «God so Loved the World» aus «Cruzification». Stefan Schättin spielt Orgelwerke von J. G. Rheinberger. Der Chor wird musikalisch begleitet durch Florian Haupt (Sopransaxofon) und Stefan Schättin (Orgel).