Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
25.09.2024

Viel Spass am Spiel- und Sporttag

Auf Holzski als Team über die Wiese: Der Spiel- und Sporttag ist für alle Kinder der Primarschule Gossau ein grosser Spass.
Auf Holzski als Team über die Wiese: Der Spiel- und Sporttag ist für alle Kinder der Primarschule Gossau ein grosser Spass. Bild: zvg
Am 5. und 6. September fanden in Gossau die beliebten Spiel- und Sporttage in den Schulhäusern Chapf und Rooswis statt. Ein traditioneller Anlass, der von Kindern und Lehrpersonen sehr geschätzt wird.

Alle Jahre wieder, und alle Jahre ein grosser Spass: Die Spiel- und Sport- tage in den Primarschulhäusern Chapf und Rooswis haben auch dieses Jahr für viel Freude und Abwechslung im Schulalltag der 1.- bis 6.-Klässler gesorgt.

Viel Power und Geschicklichkeit

Die vielen verschiedenen Posten, die es an diesem Tag zu durchlaufen gab, bestehen jeweils nicht nur aus sportlichen Aufgaben wie Sackhüpfen, Stafetten oder Weitsprung, auch Köpfchen und Geschicklichkeit sind gefragt. Beispielsweise beim Superhirn, Jenga oder Montagsmaler. «Uns ist wichtig, dass sich alle Kinder wohlfühlen und in den unterschiedlichen Aufgaben ihre unterschiedlichen Stärken zeigen können», so das Organisations- komitee, das im Chapf aus Tatjana Vetterli und Isabella Schütz und im Rooswis aus Priska Beer und Myriam Meyer besteht.

«Ein grosses Dankeschön geht auch in diesem Jahr an die vielen Lehrpersonen und Eltern, die sich als Postenaufsicht freiwillig gemeldet haben», fügt Tatjana Vetterli an. Zwar sei es anfänglich immer etwas schwierig, genügend Helfende zu finden, doch am Schluss gehe es immer auf. Zum Glück, denn «diese beiden Tage sind nur möglich dank der Hilfe der Eltern!»

Neues OK für Chapf

Für die beiden Organisatorinnen im Chapf geht die Spiel-und-Sporttag- Ära langsam dem Ende zu und es wird Zeit, diesen Anlass in neue Hände zu geben. «Wir sind happy, dass sich zwei Mamis gemeldet haben, die diesen Event weiterführen werden», so Tatjana Vetterli. Die Arbeit lohne sich auf jeden Fall, «denn spätestens am Anlass selbst, wenn man den vielen begeisterten und fröhlichen Kindern beim Wett- eifern zuschauen kann, weiss man, dass es die Mühe wert ist».

Isabella Schütz