Mit Julia Zryd konnte der Verein ein bestehendes Vorstandsmitglied als neue Präsidentin gewinnen. Zudem sind mit Sandra Gentile, Simone Hobi und Corina Kuittinen drei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt worden. «Wir haben alle kleine Kinder und ein grosses Bedürfnis, die Familien in Grüningen zu stärken. Durch das Angebot vom Zwergeschloss konnten wir viele neue, wertvolle Kontakte knüpfen», sagen die drei begeistert.
Viele in der Gemeinde würden einander kennen, doch gerade für Neuzugezogene und frischgebackene Mütter und Väter sei es schwieriger, Anschluss zu finden. Mit unserem Angebot wollen wir allen Familien eine Möglichkeit geben, sich zu treffen und auszutauschen. Deswegen sind wir vom Vorstand mit grosser Motivation und mit einem Herz für Kinder dabei.»
Vielseitiges Angebot
Jeden Freitagmorgen (ausser in den Schulferien) bietet der Verein Zwergeschloss die «Chinderhüeti» für Kinder ab sechs Monaten bis zum Kindergarteneintritt an. Monatlich jeweils am Dienstagnachmittag findet der «Kafi- und Spielträff» statt – ein zwangloses Beisammensein von Müttern und Vätern mit ihren Kindern. Gleizeitig ist die Mütter- und Väterberatung vor Ort, die bei Fragen beratend unterstützt. In den Wintermonaten, von Oktober bis April, führt der Verein «Ä Halle wo’s fägt» in der Turnhalle Aussergass durch, einen Indoorspielplatz für Kinder zwischen null und sechs Jahren in Begleitung der Eltern.
«Wir freuen uns, mit den neuen und den alten Vorstandsmitgliedern die Zukunft des Vereins Zwergeschloss zu gestalten. Strahlende Augen und lachende Zwergengesichter sind der Lohn unserer Freiwilligenarbeit. Wir wünschen uns, dass viele Grüninger Kinder an unseren Veranstaltungen teilnehmen», sagt die Präsidentin Julia Zryd.