Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
28.08.2024
29.08.2024 19:30 Uhr

Musikalische Unterstützung für «Vo Puur zu Puur»

Toni Vescoli hat viele Jahre in einem Bauernhaus im Tösstal gelebt und auch Tiere gehalten.
Toni Vescoli hat viele Jahre in einem Bauernhaus im Tösstal gelebt und auch Tiere gehalten. Bild: Martina Gradmann
Diese Woche informierten der Zürcher Bauernverband und der landwirtschaftliche Bezirksverein über die Aktion «Vo Puur zu Puur» vom 15. September 2024. Unterstützt wurden sie dabei vom bekannten Musiker Toni Vescoli, der eine eigene Beziehung zur Landwirtschaft hat.

«Die Milchproduktion ist die DNA des Bezirks Hinwil», erklärte Flurin Keller, Präsident des landwirtschaftlichen Bezirksverein Hinwil, an einer Informationsveranstaltung zur Aktion «Vo Puur zu Puur» vom 15. September 2024 im Zürcher Oberland. Im Bezirk Hinwil arbeiten 370 aktive Landwirte in Tal- und Bergbetrieben. Es sei eine vielfältige Landwirtschaft mit Gemüseanbau, Milchwirtschaft, Eierproduktion, Obst- und Beerenanbau. Wichtig sei dabei auch die Pflege der Biodiversitätsflächen – im eigenen Interesse, so Keller. 

Ein Lied für die Landwirtschaft

Die musikalische Umrahmung des Anlasses übernahm der Musiker Toni Vescoli, der einige seiner bekannten Lieder wie «Susann», die vom Land in die Stadt ziehen will, zum besten gab. In den meisten seiner Texte ging es indirekt um die Landwirtschaft, die Vescoli aus eigener Erfahrung kennt. «Ich habe 1971 ein Bauernhaus im Tösstal gekauft und dort mit nur einem Bauern als Nachbar viele Jahre gewohnt», erzählt der Musiker. Dieser Bauer sei anfangs nicht begeistert gewesen von diesem langhaarigen Hippie, doch mit der Zeit habe man sich schätzen gelernt. «Ich hatte Pferde, Schweine, Hühner und ein Lama, mich deswegen aber nie als Hobbybauer bezeichnet. 'Bauern' ist schon noch etwas anderes.»

«Es geht darum, sich kennenzulernen und unseren Betrieb zu erklären.»
Sarah Kunz vom Früchtehof Kunz in Grüningen

Bauernhöfe öffnen ihre Türen

Flurin Keller informierte über die teilnehmenden Betriebe von «vo puur zu puur» und deren Angebot an diesem Besuchstag. Allein in Grüningen machen mit dem Früchtehof Kunz, dem Heggenhof und dem Reipenhof drei Betriebe mit. Mit dabei sind acht weitere Betriebe, u.a. auch Käsereien (siehe Info-Box). «Es geht darum, sich kennenzulernen und unseren Betrieb zu erklären», sagte Sarah Kunz. Auf dem Früchtehof sind das die fünf Standbeine Legehennen und Ammenkühe, Feldbau und Kartoffel, Obstbau, Himbeeren und Obstverarbeitung und die Direktvermarktung. 

Sarah Kunz erklärt die fünf Standbeine auf dem Früchtehof. Bild: Martina Gradmann

vo puur zu puur

Sonntag, 15. September 2024, 10–17 Uhr

Die beteiligten Betriebe:

  • Früchtehof Kunz, Grüningen
  • Heggenhof, Grüningen
  • Reipenhof, Grüningen
  • Hans Schenkel und Stephan Reiser, Ottikon ZH (Gossau ZH)
  • Hof Oberdorf, Bäretswil
  • Stockrütihof, Bäretswil
  • Chlaus-Hof, Bäretswil
  • Chäsi Girenbad und Schupplis Geisse-Chäsi, Hinwil
  • Gebrüder Meier Primanatura AG, Hinwil

www.vopuurzupuur.ch

> in eigene Agenda eintragen

Martina Gradmann