Vom 21. bis am 29. September 2024 wird der Kanton Zürich zum Schauplatz der UCI-Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaft. Nach 1923, 1929 und 1946 findet nun knapp 80 Jahre später wieder die Rad-Weltmeisterschaft in Zürich statt. Was die Inklusion betrifft, werden diese Rennen in die Geschichte eingehen: zum ersten Mal werden Para-Athletinnen und -Athleten, Elitefahrende sowie Juniorinnen und Junioren zur gleichen Zeit auf den gleichen Streckenabschnitten ebenfalls um das begehrte Siegertrikot kämpfen. Sämtliche 53 Rennen enden auf dem Sechseläutenplatz, wo gesamthaft 66 Medaillensätze vergeben werden.
Rennstrecke durch die Stadt Dübendorf
Eine Rennstrecke verläuft unter Anderem direkt durch Dübendorf, was der Bevölkerung ermöglicht Weltklasse-Radsport hautnah mitzuerleben. Unter dem Motto "Die Rennen sollen zu den Leuten kommen" führen die Routen durch die Zürcher Innenstadt, dem Zürichsee entlang und an Sehenswürdigkeiten im Kanton Zürich vorbei. Zielort aller Rennen ist der Sechseläutenplatz. Die Strecken für die rund 53 auszutragenden Rennen wurden vom internationalen Radsportverband UCI festgelegt.
Mit dem Einzelzeitfahren der Männer Elite am Sonntag, 22. September 2024, führt eines dieser Rennen unter anderem durch die Stadt Dübendorf. Die Rennstrecke in Dübendorf führt ab Bahnhof Stettbach über die Zürichstrasse, die Höglerstrasse und die Fällandenstrasse.