Hallo Sara, wo bist du aufgewachsen und wie bist du nach Wetzikon gekommen?
Ich bin im Limmattal aufgewachsen und mit meinem Ehemann vor über 20 Jahren ins schöne Zürcher Oberland gekommen. Zuerst nach Uster und ein paar Jahre später nach Wetzikon.
War eine Tätigkeit im Gesundheitswesen von Anfang an dein Berufswunsch?
Da ich in jungen Jahren aufgrund einer Sportverletzung selber Physiotherapie benötigte und die Therapie die gewünschte Wirkung zeigte, entwickelte sich der Wunsch, selber Physiotherapeutin zu werden. Der menschliche Körper und seine Anatomie haben mich bereits von klein auf fasziniert. Als bewegungsfreudiger Mensch wäre eine Tätigkeit hinter dem Schreibtisch keine Option für mich.
Was fasziniert dich an der Physiotherapie?
Das Vermitteln eines gesunden Körperbewusstseins und das Verbessern von Beweglichkeit und Muskelkraft oder das Reduzieren von Schmerzen durch einfache Techniken oder gezieltes Training bereiten mir grosse Freude. Ich staune immer wieder, wie etwa Menschen über 80 ein verbessertes Körpergefühl durch regelmässiges Trainieren erlangen. Das Motivieren, die Freude und das Vertrauen in die Bewegung zu vermitteln sowie die Dankbarkeit meiner Kundinnen und Kunden motivieren mich immer wieder neu.
Wann hat sich der Wunsch gefestigt, dich selbstständig zu machen?
Nach 15 Jahren als Angestellte spürte ich, dass ich die Komfortzone verlassen und etwas Eigenes aufbauen wollte. Als Mutter von drei Kindern war es mir wichtig, etwas im Raum Wetzikon aufzubauen. Obschon ich eingefleischte Sportpyhsiotherapeutin bin, wollte ich einen Richtungswechsel einschlagen und mich vor allem für ältere Menschen einsetzen.