Am 11. März 2024 hat das Wetziker Parlament den Gesamtkredit zur Umsetzung dieser smarten LED-Strassenbeleuchtung der kommunalen Strassen genehmigt, nun wird das Projekt umgesetzt.
«Durch die smarte bedarfsabhängige Steuerung können bis zu 80 Prozent Energie eingespart und die Lichtemissionen erheblich reduziert werden», schreibt die Stadt Wetzikon in ihrer Mitteilung. Ökologische Gründe würden ebenfalls für die Reduktion von Lichtemissionen sprechen, da sie Mensch und Tier in der Nacht negativ beeinflussen und die Biodiversität in bebauten Gebieten verringern. Die Umrüstung der öffentlichen Beleuchtung sei nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll, insbesondere durch die einheitliche bedarfsabhängige Steuerung.
Sensoren erkennen Bewegungen
Für die effiziente Nutzung des Lichts erfolgt die Steuerung der Wetziker Beleuchtung neu mithilfe von Controllern mit integrierten Sensoren, die Bewegungen von Fussgängerinnen und Fussgängern sowie Fahrzeugen erkennen und ihre Helligkeit entsprechend dem aktuellen Fussgängeraufkommen bzw. dem Verkehrsfluss anpassen. Dies erhöhe die Sicherheit für alle und speziell für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, so die Stadt weiter. «Sobald keine Verkehrsteilnehmenden oder Zufussgehenden mehr unterwegs sind, macht es wenig Sinn, die Strasse weiter voll zu beleuchten. Deshalb werden die Leuchten in diesem Fall langsam auf ein Minimum abgedimmt», sagt Heinrich Vettiger, Stadtrat Tiefbau, Umwelt + Energie, zusammen.