Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
05.08.2024

Wetzikon bekommt 1'680 smarte LED-Leuchten

Rund 1'680 Leuchten werden bis im November 2024 in der Stadt Wetzikon auf die smarte LED-Technik umgerüstet.
Rund 1'680 Leuchten werden bis im November 2024 in der Stadt Wetzikon auf die smarte LED-Technik umgerüstet. Bild: Stadt Wetzikon
Am 12. August 2024 beginnt der Umbau der Strassenbeleuchtung in Wetzikon. Durch die smarte LED-Beleuchtung sollen bis zu 80 Prozent Energie gespart und die Lichtemissionen erheblich reduziert werden.

Am 11. März 2024 hat das Wetziker Parlament den Gesamtkredit zur Umsetzung dieser smarten LED-Strassenbeleuchtung der kommunalen Strassen genehmigt, nun wird das Projekt umgesetzt.

«Durch die smarte bedarfsabhängige Steuerung können bis zu 80 Prozent Energie eingespart und die Lichtemissionen erheblich reduziert werden», schreibt die Stadt Wetzikon in ihrer Mitteilung. Ökologische Gründe würden ebenfalls für die Reduktion von Lichtemissionen sprechen, da sie Mensch und Tier in der Nacht negativ beeinflussen und die Biodiversität in bebauten Gebieten verringern. Die Umrüstung der öffentlichen Beleuchtung sei nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll, insbesondere durch die einheitliche bedarfsabhängige Steuerung.

Sensoren erkennen Bewegungen

Für die effiziente Nutzung des Lichts erfolgt die Steuerung der Wetziker Beleuchtung neu mithilfe von Controllern mit integrierten Sensoren, die Bewegungen von Fussgängerinnen und Fussgängern sowie Fahrzeugen erkennen und ihre Helligkeit entsprechend dem aktuellen Fussgängeraufkommen bzw. dem Verkehrsfluss anpassen. Dies erhöhe die Sicherheit für alle und speziell für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, so die Stadt weiter. «Sobald keine Verkehrsteilnehmenden oder Zufussgehenden mehr unterwegs sind, macht es wenig Sinn, die Strasse weiter voll zu beleuchten. Deshalb werden die Leuchten in diesem Fall langsam auf ein Minimum abgedimmt», sagt Heinrich Vettiger, Stadtrat Tiefbau, Umwelt + Energie, zusammen.

Beleuchtung wird bei Bedarf hochgefahren

Künftig wird die öffentliche Beleuchtung in Wetzikon nachts auf ein minimales Grundniveau von einem Prozent reduziert und bei Bedarf entsprechend hochgefahren. «In Wohnquartieren senken wir das Licht auf das minimal technisch mögliche Niveau», erklärt Heinrich Vettiger. Zusätzlich seien besondere Schutzmassnahmen getroffen worden: Jede Leuchte erhält einen Blendschutz, um Licht an Fassaden und in benachbarten Grünzonen zu begrenzen. Um das Licht bei Fusswegen und entlang von Gewässern auf null dimmen zu können, wird zudem eine spezielle Sensorik eingesetzt, die herannahende Personen frühzeitig erkennt. Diese «Nulldimmung» werde nur an besonders sensiblen Orten und nur dann vorgenommen, wenn es die Sicherheit zulasse, so die Stadt weiter. Dies ermögliche eine massgeschneiderte Beleuchtung für jede Strasse und jeden Weg. «Wir möchten niemanden im Dunkeln stehen lassen, aber wann immer möglich dafür sorgen, dass unnötige Lichtemissionen vermieden werden", sagt Vettiger.

Umbau beginnt am 12. August

Am 12. August 2024 beginnt der Umbau der stadteigenen Strassenbeleuchtung in Wetzikon auf die smarte LED-Technik. Die Umrüstung der rund 1'680 Leuchten wird bis November 2024 durchgeführt und dauert ungefähr 15 bis 20 Minuten pro Lampe. Danach seien die Leuchten sofort einsatzbereit. Während dieser Zeit werden Hebebühnen in den Strassen von Wetzikon eingesetzt. «Die Stadt bemüht sich, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, und bedankt sich im Voraus bei den Anwohnenden und der Bevölkerung für ihr Verständnis.»

Zürioberland24/bt