Die Aussicht vom Restaurant Hirschfarm in Adetswil ist bezaubernd. Weit unten lockt der Pfäffikersee, das Restaurant liegt inmitten weiter Landwirtschaftsflächen und auf der angrenzenden Weide grasen die Hirsche. «Hier oben kann man entschleunigen», sagt Gabriele Schellenberg, die gemeinsam mit ihrem Mann Marcel seit Juni als Gastgeber die Gäste betreuen. Denn nach nur zwei Jahren hat die junge Köchin und Gastronomin Stefanie Steiner den Betrieb den beiden überlassen. Wie sie vor zwei Jahren gegenüber Zürioberland24 erwähnte, konnte sie sich auch vorstellen, gemeinsam mit ihrem Partner seinen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen und Mutter zu werden. Marcel Schellenberg dagegen ist als Wirtesohn in einem Restaurant aufgewachsen und hat die Gastronomie von klein auf im Blut.
Gastronomie ist ein intensives Business
Das Gastgeber-Ehepaar hat viele Jahre in der Stadt Zürich gearbeitet und dort auch das Zunfthaus zur Haue geführt. Sie hätten nur geliefert, Zeit für anderes sei nicht geblieben. Das Paar hat zwei Söhne grossgezogen, die allerdings nicht in der Gastronomie tätig sind. Als Corona kam und alles mehr oder weniger stillstand, verlängerten die beiden ihren Pachtvertrag nicht mehr und liessen sich im Winterthurer Restaurant Das Taggenberg anstellen. Während Marcel im Das Taggenberg als Souschef arbeitete, absolvierte Gabriele eine Weiterbildung und arbeitete in einer Seniorenresidenz. «Wir hatten so viel gearbeitet, ich musste etwas anderes machen», sagt sie. Es sei denn auch eine spannende Erfahrung gewesen, aber auch schwierig, weil sie sich zu wenig habe abgrenzen können.
Die beiden machten sich auf die Suche nach einem neuen Betrieb. Dieser sollte allerdings kleiner sein und von ihnen alleine geführt werden können. Mit 30 Innen- und 30 Aussenplätzen sei das Restaurant Hirschfarm perfekt.