Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bäretswil
03.08.2024
03.08.2024 14:30 Uhr

«Hier oben kann man sehr gut entschleunigen»

Marcel und Gabriele Schellenberg freuen sich über die vielfältige Natur und die tolle  Aussicht vom Restaurant Hirschfarm.
Marcel und Gabriele Schellenberg freuen sich über die vielfältige Natur und die tolle Aussicht vom Restaurant Hirschfarm. Bild: Martina Gradmann
Seit Juni 2024 hat das Restaurant Hirschfarm in Adetswil ein neues Gastgeberpaar. Gabriele und Marcel Schellenberg sind Gastronomen aus Leidenschaft und mit langjähriger Erfahrung.

Die Aussicht vom Restaurant Hirschfarm in Adetswil ist bezaubernd. Weit unten lockt der Pfäffikersee, das Restaurant liegt inmitten weiter Landwirtschaftsflächen und auf der angrenzenden Weide grasen die Hirsche. «Hier oben kann man entschleunigen», sagt Gabriele Schellenberg, die gemeinsam mit ihrem Mann Marcel seit Juni als Gastgeber die Gäste betreuen. Denn nach nur zwei Jahren hat die junge Köchin und Gastronomin Stefanie Steiner den Betrieb den beiden überlassen. Wie sie vor zwei Jahren gegenüber Zürioberland24 erwähnte, konnte sie sich auch vorstellen, gemeinsam mit ihrem Partner seinen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen und Mutter zu werden. Marcel Schellenberg dagegen ist als Wirtesohn in einem Restaurant aufgewachsen und hat die Gastronomie von klein auf im Blut.

Gastronomie ist ein intensives Business

Das Gastgeber-Ehepaar hat viele Jahre in der Stadt Zürich gearbeitet und dort auch das Zunfthaus zur Haue geführt. Sie hätten nur geliefert, Zeit für anderes sei nicht geblieben. Das Paar hat zwei Söhne grossgezogen, die allerdings nicht in der Gastronomie tätig sind. Als Corona kam und alles mehr oder weniger stillstand, verlängerten die beiden ihren Pachtvertrag nicht mehr und liessen sich im Winterthurer Restaurant Das Taggenberg anstellen. Während Marcel im Das Taggenberg als Souschef arbeitete, absolvierte Gabriele eine Weiterbildung und arbeitete in einer Seniorenresidenz. «Wir hatten so viel gearbeitet, ich musste etwas anderes machen», sagt sie. Es sei denn auch eine spannende Erfahrung gewesen, aber auch schwierig, weil sie sich zu wenig habe abgrenzen können.

Die beiden machten sich auf die Suche nach einem neuen Betrieb. Dieser sollte allerdings kleiner sein und von ihnen alleine geführt werden können. Mit 30 Innen- und 30 Aussenplätzen sei das Restaurant Hirschfarm perfekt.

Raus aus der Hektik der Stadt

Das Hirschfarm-Angebot ist frisch, regional und mit Liebe gekocht. Auch das Hirschfleisch sowie Eier bezieht Marcel Schellenberg nach wie vor von der dazugehörigen Farm.

Der Küchenchef hat in den renommiertesten Häusern gekocht und brennt für sein Metier. Was ihm noch fehle, sei ein grösserer Kräutergarten, denn Kräuter seien seine Passion. Während er in der Küche alles alleine managt, ist Gabriele für den Service und die Gästebetreuung zuständig. «Da alles frisch gekocht wird und die Zutaten eine Garzeit benötigen, braucht es Zeit – Zeit die man hier mitbringen sollte. So kann man in einer romantischen Atmosphäre unvergessliche Momente mit seinen Lieblingsmenschen verbringen», sagen die Schellenbergs.

Auch an diesem heissen Sommertag sind noch einige Tische besetzt und Gabriele muss das Gespräch immer wieder unterbrechen, um Dessert und Kaffee zu bringen. Noch verlaufe der Betrieb in Wellenbewegungen, doch immer häufiger kämen Gäste auch spontan und sie müssten sich langsam um eine zusätzliche Arbeitskraft bemühen. «Die Arbeit hier oben hat uns geerdet und wir hoffen, dass wir mindestens bis zur Pensionierung hier bleiben können», sagen die beiden.

www.hirschfarm-restaurant.ch

Martina Gradmann