Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
02.08.2024
02.08.2024 13:22 Uhr

«Ich wünsche Ihnen viele Brücken, aber vor allem eine»

«Wir müssen unsere Freiheit, Stärke und Innovation erhalten», betonte Carmen Walker Späh in ihrer 1. Augustfeier Ansprache in Grüningen.
«Wir müssen unsere Freiheit, Stärke und Innovation erhalten», betonte Carmen Walker Späh in ihrer 1. Augustfeier Ansprache in Grüningen. Bild: Martina Gradmann
An der 1.-Augustfeier in Grüningen sprach Regierungsrätin Carmen Walker Späh erst zum Abschluss ihrer Rede das Thema Umfahrung an. Ansonsten sprach sie von Visionen für den 1. August, Schritten nach vorne und den Zusammenhalt.

Regierungsrätin Carmen Walker Späh stellte in ihrer 1.-August-Ansprache im Ammentännli in Grüningen zu Beginn die Frage, wie der 1. August zu retten sei. «Heute hat schon mal das Wetter mitgespielt», meinte sie und erinnerte die Anwesenden daran, welch grosse Schritte nach vorne die Schweiz schon gemacht habe. «Meine Mutter hat mir erzählt, dass es während des Krieges nur zweimal im Jahr eine Wurst gegeben hat und die Lebensmittel rationiert waren», sagte Walker Späh, und sie sei froh, dass dies heute anders sei.

Doch alle Errungenschaften gelte es auch für künftige Generationen zu bewahren und dafür müsse man arbeiten. «Der Schweizer Weg steht an einer Kreuzung und es gilt, Freiheit, Stärke, Innovation zu erhalten und Gräben zuzuschütten, denn von Einigkeit profitiert das ganze Land.» Das sei nicht immer einfach, sagte die Regierungsrätin, und sorgte mit der Aussage, auch sie stehe manchmal im Gegenwind, wie man ihrer Frisur ansehen könne, für Lacher. 

Pranger Soziale Medien

Die Rednerin betonte, wie es sich für eine FDP-Regierungsrätin gehört, die Freiheit, die immer fragiler werde, und verortete den Pranger von damals als die sozialen Medien von heute. Es stelle sich die Frage, wie frei wir in unseren Äusserungen tatsächlich seien, wenn alles unmittelbar online kommentiert werde. «Mit unterschiedlichen Meinungen muss man umgehen können und sich respektvoll begegnen.» Sie halte es mit Voltaire, der immer für die freie Meinungsäusserung eingestanden sei.

Lacher erntete die Rednerin, als sie die Grüningerinnen und «Grünen» ansprach, worauf sie aus dem Publikum aufmerksam gemacht wurde. Walker Späh liess sich davon nicht irritieren und machte einen Spruch zu «Grün hinter den Ohren». Zum Abschluss sprach sie das noch an, was die meisten hören wollten: «Tragen wir Sorge zu unserem Land. Ich wünsche ihnen ganz viele Brücken, aber ganz besonders eine.»

Der Musikverein Grüningen spielte auf und mit Bier, Wurst und einem wunderbaren 1.-Augustfeuer fand die Bundesfeier einen würdigen Abschluss.

  • Trotz Nässe gelang ein grosses 1. Augustfeuer beim Ammentännli. Bild: Martina Gradmann
    1 / 3
  • Feuerwerk sorgte für ein stimmungsvollen Abschluss. Bild: Martina Gradmann
    2 / 3
  • Ein Farbenspektrum beleuchtete den Hof im Ammentännli. Bild: Martina Gradmann
    3 / 3
Martina Gradmann