Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bubikon
15.07.2024

Gemeinde passt Beleuchtungszeiten an

Bild: Adobe Stock
Aufgrund der Strommangellage hatte der Gemeinderat die Ein- und Ausschaltzeiten der öffentlichen Beleuchtung ab November 2022 reduziert. Nun wurden die Ein- und Ausschaltzeiten den aktuellen Bedürfnissen angepasst.

Wie die Gemeinde Bubikon in ihrer Mitteilung schreibt, wurde sie in letzter Zeit vermehrt von Seiten Bevölkerung, Gewerbe und Vereinen angefragt, das strikte Beleuchtungsregime zu prüfen und wenn möglich zu lockern.

Aufgrund des vorläufigen Endes der akuten Strommangellage und den Rückmeldungen aus der Bevölkerung wurden mit Gemeinderatsbeschluss vom 17. April 2024 die Ein- und Ausschaltzeiten angepasst. Die Umstellung benötigte bei den Elektrizitätswerken etwas Zeit und ist mittlerweile abgeschlossen.

Neue Regelung der Ein- und Ausschaltzeiten

Wochentags wird die öffentliche Beleuchtung nachts um 0.30 Uhr ausgeschaltet und morgens um 5 Uhr eingeschaltet. Am Wochenende wird die Beleuchtung nachts um 1.30 Uhr aus- und morgens um 5.30 Uhr eingeschaltet. Bei speziellen Anlässen, wie zum Beispiel der Chilbi, kann die Beleuchtungsdauer verlängert werden, so die Gemeinde weiter.

Was war das Resultat der Einsparungen durch die verkürzten Einschaltzeiten?

Insgesamt wurde im Vergleich zum Jahr 2022, welches noch eine durchgehende Beleuchtung an Wochenenden aufwies, laut Gemeinde, etwa 25 Prozent der Energie gespart. Mengenmässig entspricht diese Einsparung etwa dem jährlichen Verbrauch von 12 typischen Haushalten mit 5'000 kWh. Um weiterhin Einsparungen zu erreichen, wurden die Ein- und Ausschaltzeiten nicht dem alten Regime von früher angepasst. So wird am Wochenende weiterhin nachts nicht mehr durchgehend beleuchtet. Zudem erarbeitet die Gemeinde mit Unterstützung von Dritten ein Beleuchtungskonzept. Dieses sieht nebst dem Ersatz bei Lampenerneuerungen durch LED-Technologie auch die Lichtplanung mit ein. Das Konzept soll die gültigen Normen und Richtlinien einhalten und dabei die unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnisse für den Einsatz der Beleuchtung berücksichtigen.

Zürioberland24/mb