Angefangen hatte alles mit einer Umfrage im Jahr 2009. «Wie wollen Sie im Alter wohnen?», wurde die Grüninger Bevölkerung befragt, woraus die unterschiedlichsten Antworten resultierten. «Die einen konnten sich ein mit Spitex betreutes Wohnen vorstellen, andere ein Seniorenheim und wieder andere eine Wohngemeinschaft», erzählte Pia Muraro, Spitex Vizepräsidentin, an der Jubiläumsfeier. Ein Wunsch hätten jedoch alle gehabt: Sie wollten am liebsten im Dorf wohnen bleiben.
Seniorenheime gab es damals nur in den Nachbargemeinden. Höchste Zeit also, sich dem Thema anzunehmen. Als 2012 die Regionalisierung der Spitex anstand, machte sich die Spitex-Frau Tina Kessler gemeinsam mit Margrith Vogel auf, verschiedene Alterskonzepte anzuschauen und zu vergleichen. Mit dieser Recherche gelangten sie an den Gemeinderat und gemeinsam wurde das Projekt Sewo mit Alterswohnungen, Pflegewohnung und Spitex-Sitz aufgegleist.