Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
21.06.2024

Schiessanlage Erlosen: Stadt will Schiesslärm reduzieren

 Ein Lärmgutachten zeigt auf, dass bei  einem Gebäude in der Nähe der Schiessanlage die Lärmgrenzwerte überschritten sind.
Ein Lärmgutachten zeigt auf, dass bei einem Gebäude in der Nähe der Schiessanlage die Lärmgrenzwerte überschritten sind. Bild: Pistolenschützen Wetzikon
Letztes Jahr hat die Stadt Wetzikon für die 300 m-Schiessanlage in Erlosen ein Lärmgutachten zu erstellen. Um feststellen zu können, wie sich solche Massnahmen auf die Lärmreduktion effektiv auswirken, werden am kommenden Dienstag, 25. Juni 2024, Testmessungen durchgeführt.

Die Berechnungen im Rahmen des Lärmgutachtens zeigen auf, dass die Immissionsgrenzwerte (IGW) im heutigen Zustand an einer Liegenschaft überschritten wird, womit die Schiessanlage einer Sanierungspflicht untersteht.

Zwei Massnahmen

Die Lärmüberschreitung hat den Ursprung im Bereich des Mündungsknalls, also an dem Ort, wo die Schussabgabe fällt. Es gibt namentlich zwei Massnahmen, um diesen Lärm zu reduzieren: Entweder die Inbetriebnahme von Schiesstunnels oder die Montage von Lägerblenden. Bei Schiesstunnels erfolgt jede Schussabgebe direkt beim Gewehr durch diese Tunnels, womit der Lärm reduziert wird. Bei Lägerblenden handelt es sich um Schallschutzwände, welche zusätzlich zu den bestehenden Schallschutzwänden erstellt werden.

Testmessungen am 25. Juni

Um die Wirkung der beiden Massnahmen prüfen zu können, erfolgen - sofern das Wetter mitspielt - am Dienstag, 25. Juni 2024, entsprechende Testmessungen. Dazu werden unter anderem an sechs verschiedenen Standorten Mikrofone aufgestellt und der Lärm bzw. die Reduktion durch verschiedene Massnahmen (Schiesstunnels, Lägerblenden sowie Lägerblenden mit zusätzlichen Lamellen) gemessen. An diesem Tag ist somit zu den bisher publizierten Schiesstagen ebenfalls mit Schiesslärm zu rechnen.

Zürioberland24/gg