Wie seid ihr auf die Idee gekommen?
Mir geisterte ein solcher Tag schon lange im Kopf herum. Im Zürioberland gibt es ein vielseitiges Yoga-Angebot. Bei der Internet-Recherche haben wir über 70 Anbietende gezählt – Fitnesscenter nicht mitgezählt. Das Interesse an Yoga ist also gross. Wir möchten mit dem Tag eine Yoga-Community im Zürcher Oberland schaffen, der Gleichgesinnte zusammenbringt, den Zusammenhalt der Yoga-Anbietenden stärkt und Yoga sowie das Angebot im Zürcher Oberland noch bekannter macht. Unser Ziel ist, den Yogatag Zürioberland in Zukunft regelmässig durchzuführen.
Wie sieht das Tagesprogramm aus?
Wir praktizieren vier verschiedene Yogastile, angeleitet von Yogalehrern und -lehrerinnen aus dem Zürcher Oberland. Die Praxis beinhaltet auch Atem- und Entspannungssequenzen. Dazwischen gibt es eine ausgiebige Mittagspause für Austausch und Vernetzung. Abgerundet wird der Yogatag mit einem Mantra-Mitsing-Konzert.
Kann man einen ganzen Tag lang Yoga praktizieren?
Das Besondere an der Yogapraxis ist, dass man durch die Übungen Energie gewinnt und nicht ermüdet. Natürlich gibt es Yogastile, die etwas fordernder sind, aber wir achten darauf, dass wir uns nicht auspowern und es Phasen des Ruhens und Nachspürens gibt. Viele Yogaübungen können auch in verschiedenen Varianten umgesetzt werden, sodass man gefordert, aber nicht überfordert ist.
Was ist das Mantra-Mitsing-Konzert?
Das gemeinsame Singen von Liedern kennen wir aus vielen verschiedenen Kulturen. Es hat etwas Erhebendes, in einer Gruppe zu singen. Aus der Yogawelt kennen wir das Mantra-Singen. Es sind meist einfache und kurze Abfolgen von Worten oder Silben, die zu schönen Melodien wiederholt werden. Die Mantra-Band TSCHOY mit erfahrenen Musikern aus der Region Zürich wird die Lieder anstimmen, und wer mag, darf kräftig mitsingen.