Ciao Sandro, wo bist du aufgewachsen und was sind die schönsten Erinnerungen an deine Jugend?
Ich bin im Wetziker Spital geboren, aufgewachsen bin ich an der Strandbadstrasse – zusammen mit meinen Brüdern Vincenzo und Adriano und meinen Eltern. Mein Vater kam 1979 in die Schweiz und trat eine Stelle als Gipser an. Zu dieser Zeit lernte er meine Mutter kennen und die beiden gründeten schon bald eine Familie. Er arbeitete als Akkordgipser sehr viel, meine Mutter regelte den Haushalt und schaute zu uns Kindern. Zudem arbeitete sie von zuhause aus für regionale Industrieunternehmungen. Es war immer etwas los und wir verbrachten eine schöne Kindheit. Nach dem Kindergarten im Tobelacker kam ich ins Schulhaus Guldisloo. Fussball war mein grosses Hobby, das mich bis heute begleitet, mittlerweile aber eher als begeisterten Fan. Wie meine Brüder und viele meiner Freunde war ich lange beim FC Wetzikon aktiv. Das war eine tolle Zeit. In der Primarschule lernte ich meine heutige Frau Rosalba kennen, mittlerweile haben wir zwei Kinder.
Wie ging es nach der Schule weiter?
Es liegt wohl in der Familie – auch ich habe die Ausbildung in einem handwerklichen Beruf absolviert und erlernte wie mein Vater die Gipserkunst. Als er die Selbstständigkeit anstrebte, arbeitete ich fortan bei ihm und unterstützte ihn bei allen Projekten. Schon bald darauf fand er den Mut und verwirklichte seinen Traum vom eigenen Gemüseladen. Ich arbeitete aber vorerst weiter als Gipser.
War der Gemüseladen immer schon der Traum deines Vaters?
Bereits in seiner Kindheit war er oft mit seinem Vater auf dem Markt und half ihm mit sechs Geschwistern, das eigene Gemüse zu verkaufen. Er fand in Kempten ein geeignetes Ladenlokal und wurde dank nicht alltäglichen Spezialitäten aus Italien schnell bekannt. Zwischenzeitlich musste er den Laden leider schliessen, da er seinen Bruder in dessen Firma als Gipser unterstützen musste. Einige Jahre später eröffnete er erneut einen Laden an der Bahnhofstrasse 99 im Einkaufszentrum Trompete. Leider kam kurz nach der Startphase die Meldung, dass das Gebäude abgerissen wird.