Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
07.06.2024

Mehr Platz für Büros und Lastwagen

Mehr Platz dank der Vergrösserung des Bürotrakts – Bernhard Schmid im neuen Aufenthalts- und Schulungsraum.
Mehr Platz dank der Vergrösserung des Bürotrakts – Bernhard Schmid im neuen Aufenthalts- und Schulungsraum. Bild: mg
Es war eine fast endlose Geschichte, doch jetzt sind die Büroräumlichkeiten erweitert und der neue Unterstand für die Lastwagen steht. Was von aussen durch die Begrünung kaum mehr zu sehen ist, hat für die Schmid Kran AG enorme Verbesserungen gebracht.

«Durch die Erweiterung des alten Sägemehlturms haben wir zusätzliche Büroräumlichkeiten, einen Aufenthalts- und Schulungsraum hinzugewonnen», sagt Bernhard Schmid von der Schmid Kran AG. Dies sei eine wesentliche Verbesserung für alle Mitarbeitenden. 56 Mitarbeitende in Grüningen, Wetzikon und bei den Kiesgruben in Tann und Stäfa sowie 38 Fahrzeuge gehören mittlerweile zur Schmid Kran AG.

«Wir haben eine Verantwortung»

Die Schmid Kran AG ist ein Dienstleistungsunternehmen, das an 7 Tagen und 24 Stunden im Einsatz ist. Die Lastwagen und Kräne stehen neben den normalen Transportaufträgen auch bei Unfällen, Bränden und im Winterdienst im Einsatz. «Nach dem Brand des Zunfthauses zur Zimmerleuten in Zürich mussten wir beispielsweise mit einem unserer Kräne den Dachstuhl abheben. Oder als ein Auto bei Uetikon in den See fiel, übernahmen wir die Bergung», erklärt Schmid.

Bis zu 400 Telefonate täglich

250 bis 400 Telefonate erreichten sie täglich, 80 bis 160 Aufträge würden jeden Tag ausgeführt. Die von den Disponenten erfassten Aufträge werden auf die Tablets der Chauffeure übermittelt und deren Einsätze so geplant. «Kein Tag ist wie der andere, wir können eigentlich nie im Voraus planen und arbeiten manchmal wie ein Taxibetrieb», lacht Schmid. Zu helfen wo nötig, diese Verantwortung übernehme er gerne, sagt der Firmeninhaber. Auch wenn nicht jede Dienstleistung abgegolten sei.

Der neue Unterstand für Lastwagen ist mit Solarpanels bestückt. Bild: mg

Unterstand und Trainingsraum

Für all die Lastwagen wurde jetzt ein grosszügiger Unterstand und für die Privatfahrzeuge eine Tiefgarage gebaut. Auch die alte Halle wurde umgebaut und im oberen Teil Platz geschaffen für das «Neighbor Gym», dessen Mitglieder jetzt auch bei schlechtem Wetter trainieren können. Entstanden ist ein ansprechender Trainingsraum mit verschiedenen Geräten für richtiges Bewegen. Bewegung für die Mitarbeitenden ist Schmid ein Anliegen, weshalb er bis heute keinen Lift in das Bürogebäude eingebaut hat und die drei Stockwerke nur über Treppen zu erreichen sind.

Schmid selbst turnt regelmässig mit und betont, wie viel ihm der Umgang mit dieser jüngeren Generation gebracht habe. «Auch ich muss umdenken. Die Jüngeren sind heute nicht mehr gleich verfügbar und wollen neben der Arbeit ausdrücklich mehr Freizeit und Familienzeit.» Gerade weil viele seiner Kunden, vor allem aus der Bauwirtschaft, nicht mehr vorausschauend planten, liege es an ihm, seine Mitarbeitenden vor einer Überbelastung zu schützen.

Für das «Neighbor Gym» ist ein ansprechender Trainingsraum entstanden. Bild: mg

Breites Spektrum von Kunden

Die Schmid Kran AG arbeitet mit Strassenbauern, Gartenbauern und Baumschulen zusammen, transportiert Baumaschinen, führt überbreite Transporte aus, macht Forst- und Winterdienst. Kunden sind auch Dachdecker und Holzbauer, für die Schmid u.a. sogenannte Pritschen für die Fertigung von Holzbauelementen zur Verfügung stellt.

Die Schmid Kran AG ist auch bei Naturprojekten und Renaturierungen involviert, was dem Firmeninhaber ein grosses Anliegen ist. So hat er auch vor seinen Hallen einen grossen Erdwall bepflanzt, der momentan prächtig gedeiht. Schmid erinnert daran, dass ein Grossteil der LSVA-Gelder, die sich für sein Unternehmen auf bis zu eine Million Franken pro Jahr belaufen, dem öffentlichen Verkehr zufliessen. 2025 wird die Firma von Bernhard Schmid ihr 25-Jahr-Jubiläum feiern. Schmid will dann langsam seine Nachfolge planen.

Martina Gradmann, Redaktion Grüninger Post