Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
06.06.2024

Grüninger Natur als Sportplatz

Qigong in der freien Natur ist eine der vielen Möglichkeiten, sich draussen zu bewegen.
Qigong in der freien Natur ist eine der vielen Möglichkeiten, sich draussen zu bewegen. Bild: mg
In und um Grüningen kann man sich nicht nur in einer wunderschönen Landschaft bewegen, in der Natur des Zürcher Oberlandes lässt sich auch bestens Sport an der frischen Luft betreiben.

Der Sommer naht, die Temperaturen steigen und damit auch die Lust, sich raus in die Natur zu begeben. Grüningen mit dem Schlüssberg, dem Itziker Ried und der Nähe zum Lützelsee bietet schöne Spaziergänge und Velorouten. Wer nicht allein losziehen möchte, kann sich der Gruppe «Zämegolaufe» anschliessen und jeden Dienstagmorgen spontan einen längeren oder kürzeren Lauf mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Verantwortlichen kennen mittlerweile eine Vielzahl von Routen, die sie ihren «Mitspaziergängern» gerne zeigen. Auch das Velofahren rund um Grüningen macht Freude. So kann man am Lützelsee Störche beobachten und auf der Höhe bei Oetwil einen Blick auf den Greifensee erhaschen.

Die Natur als Trainingsgerät

Sich frei in der Natur zu bewegen, ist beliebt bei den Grüningerinnen und Grüningern, sei das auf einem Hundespaziergang oder mit den Laufschuhen. Doch auch Tätigkeiten, die man eigentlich in Räumen vermutet, lassen sich wunderbar in der freien Natur praktizieren.

So turnt die Gruppe vom «Neighbor-Gym» mit Carla Bereiter regelmässig draussen auf dem Gelände der Schmid Kran AG, sprintet über den Tannsberg und gleitet in einen privaten Schwimmteich. «Wir bewegen uns draussen, geniessen die wunderbare Natur in und um Grüningen und nutzen Treppen, Geländer und Bänkli für unsere Übungen», sagt eine der Kursleiterinnen von «Richtig bewegen». Das Neighbor-Gym habe eine ganz eigene Dynamik. Sie liebe diese Gruppe, weil sie bei jedem Wetter auf der Matte ständen, offen für alles seien und sich in ihrer Unterschiedlichkeit mit grossem Respekt begegneten.

Pilates und Yoga im Freien

Wer es nicht so mit dem Laufen hat, kann sich auch einer Pilates- oder Yoga-Gruppe anschliessen, die sich im Schlosshof «frei bewegt» (wir berichteten in der letzten Ausgabe darüber). Mitmachen können alle: Kinder, Teenager und ältere Semester, die den Körper stärken möchten.

Qigong an der frischen Luft

Gelenkschonend und meditativ ist eine Bewegungsform, die in der Schweiz noch nicht so bekannt ist: Qigong, eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Qigong zeichnet sich durch seine langsamen, bedächtigen Bewegungen aus. Es sieht aus wie eine Mischung aus Gymnastik und Meditation – ausgeübt im Zeitlupentempo. Qigong beruht auf der uralten chinesischen Tradition der zentralen Pflege und Kultivierung von Körper und Geist und wird in Asien oft unter freiem Himmel in Parks von einer durchmischten Gruppe praktiziert.

Durchatmen mit Sicht auf die Berge

«Qigong bringt mir nicht nur innere Gelassenheit, sondern macht mich auch beschwingt und fröhlich», drückt es Yvette Jucker aus. Die Grüningerin ist Trainerin für Bewegung und Gesundheit, hat das Qigong für sich entdeckt und bietet auch Kurse in Taiji Qigong und Chan Migong an. «Wie beim Yoga gibt es auch beim Qigong verschiedene Stufen, das Chan Migong ist das sogenannte Wirbelsäulen-Qigong, bei dem ein weiches, achtsames Schwingen der Wirbelsäule im Zentrum steht und die Übungen schnell zu einer tiefgreifenden Entspannung führen.»

Gerade bei schönem Wetter liebt es Jucker, draussen zu trainieren, und geht mit Teilnehmenden auch gerne mal auf den Schlüssberg. «Die Rundumsicht auf die Berge und die Natur gibt einem ein ganz anderes Gefühl, lässt einen freier atmen und sich auf sich selbst konzentrieren», weiss sie.

Das Loslassen sei das Wichtigste beim Qigong, was vielen Menschen nicht leichtfalle. Mit feinen Bewegungen könne man ganz viel lösen. Regelmässiges Üben verbessere den Energiefluss, was sich harmonisierend auf den ganzen Körper auswirke, weiss Jucker, die anderen die feine Bewegungsform näherbringen möchte.

Bewegung macht Freude

Und natürlich locken in Grüningen auch die Badi und der nahe Lützelsee, um dort seine Bahnen im kühlen Nass zu ziehen. Auch der Greifensee und Zürichsee sind nicht weit und mit dem Velo gut zu erreichen.

In Grüningen und Umgebung mit seiner wunderbaren Natur finden auch auf Spaziergängen immer wieder schöne Begegnungen statt, vielleicht schon bald auf dem «Wie geht’s dir»-Bänkli, einer Kampagne der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, an der sich die Gemeinde Grüningen beteiligt. Auf dem gelben Bänkli sollen soziale Kontakte gepflegt werden, es soll ein Ort der Begegnung und Anstoss für ein Gespräch sein.

Es lohnt sich also, sich runter vom Sofa und raus in die Natur zu begeben. Denn Bewegung, auch im dezenten Rahmen, macht glücklich. Und in einer so schönen Gemeinde wie Grüningen sowieso.

Martina Gradmann / Redaktion Grüninger Post