Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
26.05.2024
26.05.2024 22:47 Uhr

Gesundheit stand im Schloss im Zentrum

Das «Wie geht's dir» Bänkli im Schlosshof wurde von Cécile Oberholzer und Carlo Wiedmer eingeweiht.
Das «Wie geht's dir» Bänkli im Schlosshof wurde von Cécile Oberholzer und Carlo Wiedmer eingeweiht. Bild: Martina Gradmann
Yoga, Jodeln, Beweglichkeit und vieles mehr standen am Wochenende im Schloss Grüningen im Zentrum. Eingeweiht wurde auch das «Wie geht's dir»-Bänkli der Kantonalen Gesundheitsdirektion, an dem sich die Gemeinde beteiligt.

Am 25. Mai 2024 stand das Schloss Grüningen ganz im Zeichen der Gesundheit. Schon von Weitem waren die Stände des Samaritervereins, der Polizei, Regio 144, der Alzheimer Stiftung und der «Luftibus» zu sehen, und im Schlosshof warben auch der Tennisverein, die Mojuga und andere für ihre Angebote.

Erstmals mit dabei war auch die Mediothek, um zu zeigen, dass Lesen ebenfalls der Gesundheit förderlich ist. Deren Leiterin präsentierte Geschichten für Erwachsene und Kinder.

Auf einem Mitmach-Parcours konnte man testen, wie es sich anfühlt, wenn die Gelenke steifer werden und eine Rauschbrille konnte simulierte ein Zuviel an Alkoholkonsum.

«An apple a day keeps the doctor away»

Wie kulinarische Redewendungen unsere Sprache beeinflussen und was sie bedeuten, darüber referierte Martina Bachofner, Leiterin Ernährungsberatung am GZO Spital Wetzikon. Da ging es um das Haar in der Suppe, Tomaten auf den Augen, Honig um den Bart schmieren und vieles mehr.

Viele dieser Redewendungen seien negativ oder mahnend, wusste die Fachfrau. Positive Formulierungen seien beispielsweise «Rosinen picken» oder «Alles in Butter», wobei der Ursprung dafür oft ein anderer sei. «Wir können die positiven Gefühle beim Essen erhöhen, wenn wir uns Zeit dafür nehmen, langsam essen und bewusst geniessen», so Bachofner. Denn Essen sei ein Bedürfnis, Geniessen eine Kunst.

Was Leistungssport mit der Psyche macht, erzählte Natalie Schär, Skicrosserin Swiss Ski. Auch anderweitig stand die psychische Gesundheit im Zentrum. 

Wie geht's dir?

Die Gemeinde Grüningen setzt sich auch für die psychische Gesundheit ein und beteiligt sich an der kantonalen Bänkli-Kampagne «Wie geht's dir?». Das gelbe Bänkli wurde von Cécile Oberholzer vom Gesundheitssekretariat und vom Gemeindepräsidenten Carlo Wiedmer, begleitet von den Klängen des Jodelclubs Bärgblueme, offiziell eingeweiht.

Das Bänkli sei ein «Wanderbänkli» und werde in der ganzen Gemeinde an anderen Standorten stehen, erklärte Gemeinderätin Susanne Gutknecht. «Wir hoffen, dass sich auf dem Bänkli Gespräche entwickeln und die Menschen miteinander in Kontakt kommen», sagte Gutknecht. Hinten an der Bank ist ein Buch montiert, in das man seine Gedanken schreiben kann, und mit einem QR-Code kann man seine eigene psychische Gesundheit testen. Gesprächstipps fand man zusätzlich auf einem Flyer im Schloss, denn Reden und soziale Kontakte sind ein wichtiger Teil der psychischen Gesundheit. 

  • Jodeln fördert das Wohlbefinden und die Gemeinschaft. Bild: Martina Gradmann
    1 / 2
  • Bitte Platz nehmen: Susanne Gutknecht, Carlo Wiedmer und Cécile Oberholzer testen das neue Bänkli. Bild: Martina Gradmann
    2 / 2
Martina Gradmann