Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
16.05.2024

2023 war ein gutes Jahr für die VZO

Die VZO sind gut unterwegs. Sie haben im 2023 über 9 Prozent mehr Fahrgäste befördert.
Die VZO sind gut unterwegs. Sie haben im 2023 über 9 Prozent mehr Fahrgäste befördert. Bild: VZO
Im vergangenen Jahr waren 25.3 Millionen mit den VZO unterwegs. Das sind gut 9 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die VZO blicken auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2023 zurück. Noch nie waren so viele Fahrgäste mit den VZO unterwegs. Im letzten Jahr sind 25.3 Millionen Passagiere in die blauen Busse im Oberland und am rechten Seeufer eingestiegen. Das sind 9.1 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland AG mitteilt. Auch der Freizeitverkehr habe sich stark entwickelt. Am Samstag und Sonntag seien die VZO-Busse deutlich häufiger als im Vorjahr benutzt worden.

Zusätzliches Busdepot geplant

Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und die zusätzlichen Fahrgäste weiterhin zuverlässig befördern zu können, bauen die VZO ihren Fahrplan weiter aus. Im Dezember 2024 erfolge ein nächster Ausbauschritt mit Taktverdichtungen hauptsächlich an den Wochenenden.

Langfristig rechnen die VZO mit einem Frequenz-Wachstum von 3–5 % pro Jahr. Damit wachse auch die Busflotte kontinuierlich. Um den langfristigen Bedarf an Bus-Abstellplätzen bis ins Jahr 2050 abzudecken, benötigen die VZO ab dem Jahr 2035 mindestens 30 zusätzliche Abstellplätze. «Entsprechende Standortevaluationen laufen», so die VZO weiter.

Erste Elektro-Busse eingeführt

Ein erster Schritt auf dem Weg zu einem CO2-freien Busbetrieb wurde mit der Inbetriebnahme der ersten drei Elektrobusse erreicht. Ziel der VZO ist es, den CO2-Ausstoss nachhaltig zu senken und bis 2035 möglichst ganz auf fossile Brennstoffe zu verzichten.

Um zukünftig eine grössere Anzahl Busse laden zu können, sind umfassende Elektroinstallationen und leistungsstärkere Stromzuleitungen in den Busdepots notwendig. Das Busdepot in Wetzikon soll bis Ende 2026 als erstes der drei Depots elektrifiziert sein. Das sei notwendig, um ab diesem Zeitpunkt weitere Dieselbusse durch Elektrobusse zu ersetzen.

 

Zürioberland24/bt