Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rüti ZH
09.05.2024

Rüti erarbeitet langfristiges Sportanlagenkonzept

Nebst der klassischen Sportinfrastruktur für Schulen und Vereine wie Turnhallen oder Rasen umfasst das Konzept auch Infrastruktur für ungebundene Aktivitäten wie den Vitaparcours oder Spielplätze. (Symbolbild)
Nebst der klassischen Sportinfrastruktur für Schulen und Vereine wie Turnhallen oder Rasen umfasst das Konzept auch Infrastruktur für ungebundene Aktivitäten wie den Vitaparcours oder Spielplätze. (Symbolbild) Bild: AdobeStock
Anfang Mai hat die Gemeinde Rüti die Erarbeitung eines Gemeindesportanlagen-Konzepts (GESAK) lanciert. Im Rahmen des Konzepts werden der Bedarf und die Bedürfnisse an Sporteinrichtungen und Bewegungsräumen in Rüti erfasst und mit dem aktuellen Bestand abgeglichen.

Das Ziel des Konzeptes ist die Formulierung konkreter Massnahmen, um die Gemeindeinfrastruktur mittel- und langfristig bedarfsgerecht und strategisch kohärent weiterzuentwickeln. Nebst der klassischen Sportinfrastruktur für Schulen und Vereine wie Turnhallen oder Rasen umfasst das Konzept auch Infrastruktur für ungebundene Aktivitäten wie den Vitaparcours oder Spielplätze.

Interessen der Bevölkerung berücksichtigt

Die Erstellung wird durch ein spezialisiertes Architekturbüro durchgeführt, die Abteilung Gesellschaft übernimmt die gemeindeinterne Projektleitung. In Zusammenarbeit mit den Abteilungen Bau und Bildung wird so gewährleistet, dass die Interessen der Bevölkerung, der Vereine und der Verwaltung angemessen berücksichtigt werden. Insbesondere durch verschiedene Partizipationsmassnahmen sollen die Anliegen aus der Öffentlichkeit in den Planungsprozess integriert werden, um eine breite Akzeptanz und Unterstützung der strategischen Ausrichtung sicherstellen zu können.

Kostendach von 100'000 Franken

Die Mitwirkung der Bevölkerung ist in der Konzepterarbeitung wichtig und explizit erwünscht. Die Abteilung Gesellschaft wird in den nächsten Monaten über die geplanten Partizipationsmassnahmen informieren.

Für die Konzepterarbeitung wurde durch den Gemeinderat ein Kostendach von 100'000 Franken gesprochen. Wie die Gemeinde schreibt, will sie mit diesem Beschluss im Rahmen der Gemeindestrategie «Rüti leben, Rüti gestalten» das Engagement bekräftigen, das Sport- und Bewegungsangebot der Gemeinde stärken und die Lebensqualität in Rüti nachhaltig verbessern.

Zürioberland24/gg