Traditionsgemäss startete die Abendunterhaltung des AOG mit dem beliebten Pastaplausch, der rege genutzt wurde. Denn wer die selbstgekochten Saucen einmal probiert hat, kann es kaum erwarten.
Musikalische Vielseitigkeit
Der musikalische Teil wurde unter der Leitung des Dirigenten Reto Rothmayr mit der «Frühlings Ouvertüre» eröffnet, dies unter freundlicher Mitwirkung zweier Musikschülerinnen. Nach den Begrüssungsworten der Präsidentin Daniela Matera folgte eine weitere Ouvertüre mit dem Titel «Die Hochzeit des Harlekin».
Im Programm durfte auch eine Valse Musette nicht fehlen, wo einmal mehr die Vielseitigkeit des Akkordeons gezeigt wurde. Bei der populären Dudelsackkomposition «Highland Cathedral» erzeugte das Orchester zusammen mit dem Keyboard den perfekten Klang und sorgte für Gänsehautmomente.
In den bekannten Melodien «Ana tevka» und «Gabriels Oboe» konnte das Orchester als Ganzes, aber auch die verschiedenen Solisten ihr Können zeigen. Bevor die begeisterten Gäste in eine kurze Pause verabschiedet wurden, folgten der Walzer «Belle of the Ball» sowie der von Glenn Miller oder Louis Armstrong bekannte «St. Louis Blues March». Ein Wettbewerb in der Pause versprach wiederum einige Spannung – es musste die Anzahl Maiskörner geschätzt werden, die zusammen mit Popcorn in einem Gefäss waren.
Das weitere Programm versprach Abwechslung mit dem Tango-Bolero «Perestroika», einem Potpourri mit russischen Volksliedern, einem Rumba sowie Ohrwürmern wie «You Feel the Love Tonight».